aa -Tagesimpulse Gedankenbrunnen neuste Gedanken-Impulse Vorbilder

Helmut Schmidt Biographie

Helmut Schmidt Biographie

Sehr gerne lese ich gerade die Biographie von Thomas Karlauf über die Jahre von Helmut SChmidt nach seiner politischen Wirkungsstätte im Bonner Bundestag. Das Buch ist super recherchiert und greift natürlich auch auf die Ereignisse und Wurzeln in den 60er Jahren und 70er Jahren zurück. Immerhin hat Helmut Schmidt noch Jahrzehnte im ZEIT Verlag gedient und die Welt mit seinen Reden bewegt. Sehr spannend nochmal die Unterscheidung zwischen Verantwortungs-Ehtikern und Gesinnungsehtikern. Hier ein Interview in der Welt mit Karlauf, link.

Hier der Link zu AMAZON, klick– Mit 26,99 € ist das Werk nicht wirklich preisgünstig, aber mit 560 Seiten durchaus angemessen. Hier gucken zum Nachruf auf dem wichtigsten Bundeskanzler der BRD, link. Inzwischen ist die Namensbezeichung Helmut Schmidt wohl tatsächlich am Hamburger Flughafen montiert worden.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier der Verlagstext des Siedler Verlages

Was hat Helmut Schmidt als Kanzler außer Dienst
wirklich bewegt?

Fast alle Biographien Helmut Schmidts enden mehr oder weniger mit dem Jahr 1982, dem Jahr seines Ausscheidens aus dem Kanzleramt. Von seinem Leben in den dreiunddreißig Jahren danach drang nur wenig nach außen. Wie aber wurde dieser Mann, der 1982 noch als durchschnittlicher Kanzler galt, zu einem Idol der Deutschen?

Kein anderer Politiker der Bundesrepublik hat eine solche fast kultische Verehrung genossen wie Schmidt. Sein Ruhm gründet allerdings weniger auf der Kanzlerzeit als vielmehr auf seiner zweiten Karriere danach: als Publizist und Elder Statesman, der – scheinbar unbeeinflusst von der Tagespolitik – über den Parteien stand und unbeirrbar an seinen politischen und ethischen Grundsätzen festhielt. Damit erfüllte er zugleich die Sehnsucht weiter Teile der Gesellschaft nach Führung. Die Biographie der späten Jahre 1982 bis 2015 erzählt, wie es dem Kanzler außer Dienst gelang, am Ende so gesehen zu werden, wie er gesehen werden wollte.

Thomas Karlauf, der seit 1987 fast alle Buchveröffentlichungen Schmidts betreute, besaß uneingeschränkten Zugang zu dessen Privatarchiv. Seine Biographie entfaltet ein intimes Stück deutscher Zeitgeschichte, gespiegelt im Leben jenes Mannes, den viele Deutsche zum Vorbild schlechthin erklärten.

„Schlechtes Benehmen als Privileg“ – spiegel.de

Buchpräsentation: Video und Manuskript der Rede von Gerhard Schröder auf seiner WebsiteZur vollständigen Rede

Video-Bericht von der Buchpräsentation mit Altkanzler Gerhard Schröder im Willy-Brandt-Haus in BerlinZum Video auf faz.net

 

„Ruhm und Nachruhm eines Altkanzlers“ – tagesspiegel.de

„Was unsere Sehnsucht nach Helmut Schmidt verrät“ – welt.de

»Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag, um Helmut Schmidt besser zu verstehen – nicht nur seine letzten Jahre, sondern seine gesamte Persönlichkeit. Es ist wie ein fehlender Mosaikstein.«

Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter