Holthusen Schwimmbad
Hier im Schnellüberblick die Leistungsmerkmale vom Holthusenschwimmbad:
- Wellenbecken
- Therme mit tollen Massagedüsen
- schöne, umfangreiche Saunaanlage
- beheiztes Außenschwimmbecken
- super alte Atmosphäre
- sehr nettes, aufmerksames Personal
- Wellness-Angebote im SPA -Bereich
- viele Fitnesskurse im Wasser
- eigene Umkleidekabinen
- „eigener“ U-Bahnanschluß – „Kellinghusenstraße“
- wenig Parkplätze
Das Holthusen Schwimmbad in Hamburg Eppendorf ist das zweitälteste von Hamburg, 101 Jahre und liegt 1 min vom U-Bahnanschluß Kellinghusenstrasse entfernt. Das Holthusen Bad ist eher ein Wellness- und Spaßbad. Eine umfangreiche Saunaanlage von sieben Saunas mit verschiedenen Temperaturbereichen wird ergänzt von einem beheiztem Außenschwimmbecken und einer Therme, die mit sehr warmen Wasser und schönen Massagedüsen aufwarten kann. Im ersten Stock gibt es umfangreiche Wellnessangebote: Von Massage bis Muschelfloating. Klaro, dass man hier viele Dollar lassen muß. Architektonisch ist das Bad besonders lobenswert für die Schönheit des Jungendstils und der großen, opulenten und geschwungenen Hallen. In der einen Halle befindet sich das wohlfühlsame Thermenangebot, in der anderen großen Halle ist das Wellenbecken untergebracht. Die schönen alten Umkleidekabienen kann man extra mieten für 2 €. Dafür kann man dann seine Sachen auch die ganze Zeit dort Bunkern – eine schöne Form der Exclusivität. Der Zweckrationalismus hat damals noch keine imperative Macht ausstrahlen können.
Für Kinder besonders wichtig ist das Wellenbecken, das bei groß und klein zu großer Freude führt, als ob man direkt am Mittelmeer wäre.
Contraindikation: Für Bahnenschwimmer ist das nicht die beste Location, allerdings ist das Außenbecken schon für Schwimmer gedacht.
Mit Parkplätzen ist es eher schwierig, aber wo ein Wille, da ein Weg, im wahrsten Sinne des Worte Wege gehen.