wie kann man den Wert einer Immobilie in Hamburg bewerten?
Dazu gibt es eine quasi-amtliches Verzeichnis der Stadt Hamburg, dass rechtverbindlichen Charakter besitzt. Das
Wohnanlagen-Verzeichnis Hamburg
hat alle Straßen von Hamburg erfasst und mit einem Indexwert versehen. Wie ich aus sehr gut informierten Kreisen weiß, wird dieser Plan aber mit einer gewissen Großzügigkeit erstellt.
Hier klicken, um zu dem Wohnanlagenverzcichnis zu kommen.
Warum die Kriterien des Wohnanlagen-Verzeichnisses in Hamburg fehlerhaft sind
In einem der schönsten Stadtteile von Hamburg kommen gigantisch gute Werte zustande. Das wäre in der Bewertung auch angemessen, wenn man den Fluglärm-Terror mit-einrechnen würde. Ein sehr leichtes wäre es sich die Ein- und Ausflugschneisen des Terror-Bilders, dem Flughafen Hamburg, zu in die Wertigkeitsberechnung einzuweben. Im Jura-Studium habe ich den schönen Begriff Imponderablien gelernt, Unwägbare Stoffe. Diese abzuwehren sind im BGB schon durch Unterlassungsansprüche berücksichtigt. Aber natürlich nicht für die Flugzeuge in Hamburg, weil die zu Mehrung des Staats-Vermögens beitragen, jede einzelne Flugbewegung füllt das Hamburger Steuersäckel. Aufkosten der Nerven der Anwohner der Ein- und Ausflug-Schneisen, deren Gesundheit massiv darunter leidet.
Warum wird der Flug-Lärm Terror nicht in der Berechnung des Wohnanlagen-Verzeichnis mitberücksichtig?
Da kann man ganz cool die Systemtheorie von Prof Niclas Luhmann heranziehen. Systeme neigen dazu sich selbst zu stabilisieren. Der Eigentümer des Flughafens Hamburg ist die Stadt Hamburg. Wenn man jetzt Fluglärmwertigkeiten in die Wertermittlung einbauen würde, hätte man einen Agressor, einen Lärmagressor, den man als Grundstückseigentümer vielleicht auch verklagen könnte.
Deswegen werden alle Fluglärm-Emissionen nicht berücksichtigt – qua dictum. Auch eine tolle Möglichkeit nicht objektive Wertigkeiten zu berechnen.