aa -Tagesimpulse Denken Lebensführung

Innen-Außen-Sein

Innen-Außen-Sein ist ein Wechselverhältnis deiner Lebensführung

Innen-Sein und Außen-Sein sind Paritäten, die wir genau beforschen sollten. Vor allen Dingen auch die Interdependenz zwischen den beiden Ankerpunkte in unserem Sein. Man könnte es auch als kontradiktorische Pole bezeichnen, wie Kathode und Annode, Plus und Minus.

Außen-Imperative

Sich nur von den Außen-Imperativen treiben lassen, macht zwar ein äußerlich, zahlenmäßig und messbar, ein volles und erfülltes Leben, aber in Wirklichkeit ist das kein erfülltes KERN-Leben, sondern ein angefülltes Leben. Man kann sich sein Leben anfüllen von diversesten Außen-Ereignissen und Impulsen, aber in Wahrheit sollte  der innere Herzraum befüllt werden und der eigene Gedankenraum aufgefüllt werden.  Wenn man nur im Außen treibt, dann wird man dennoch eine innere Leere fühlen. Die treibende Lebensleere führt irgendwann zu der Erkenntnis, dass einem das ganze Außen als unwichtig, unbedeutend und aufgesetzt erscheint. Daraus könnte dann eine völlige Sinn-Entfremdung der Lebensbezüge folgen. Ich kenne ein Case eines Studienkollegen, der nach dem vergeblichen Staatsexamen der Juris Prudentia überall verkündete “ Das Leben ist absurd“.

Innen-Schätze, Herzens-Schätze, Gefühls-Geborgenheit

Mitnichten ist das Leben absurd. Das habe ich schon vor 20 Jahren F. gesagt. Inzwischen ist er super selbstbeheimatet im Leben angekommen und hat eine neue Lebensfährte aufgenommen, die ihm quasi in die Wiege gelegt worden ist. Der Zahlen-und-Controlling Kosmos ist nun eine Welt, die er aller bestens durchblickt. Mit anderen Worten: Das Absurditäts-Postulat ist nur eine innere, nicht wahrhaftige, Schutzbehauptung eines verwirrten Seelenkosmos.

Wie schafft man eine gute Ausgewogenheit zwischen Außen- und Innen- Welten?

In der Glücks-Psychologie spricht man gerne von der work-life-balance. Eigentlich ein guter und ernst zunehmender Gedanke. Die Arbeitsimperative sind aber oftmals unabweislich, oder sie scheinen zumindest unabweislich zu sein, wenn man in einer verantwortlichen Stellung arbeitet und Projekte zum Erfolg führen möchte.

Gottes Kraft gebiert Inspiration des Außen im Innen. Gleichzeitig, waagschalengleich des Innen im Außen. Fühlt sich stark dialektisch an, aber trifft es nicht, weil beide Pulse ineinander verschränkt und verwoben sind.

Lebens- philosophischer Merksatz:

Im reinen Außen zu leben, führt uns nicht zur inneren Erfüllung, denn das Herz trägt dort nicht mit und das Sein trägt uns nicht fort. Ein innerer Flow kommt nicht zustande. Dadurch wird die Lebensglücklichkeit nur scheinbar, verblendend, manifestiert.

Philosophische Nachhilfe zum Innen-Außen-Problem

Dazu ist es immer hübsch folgende Bücher (nochmal) zu lesen: Erich Fromm „Sein oder Haben“ – link undoder Tolle „Jetzt“, link

Wie die Süddeutsche schreibt, sollte man sein Leben auch nicht nur Füllen mit Außenimplusen und warten auf die nächste Smartphone-Nachricht. „Die Menschen haben Angst zu lange alleine zu sein mit ihren Gedanken“.. nun ja – Gedankentauschen in Gesprächen ist eines der schönsten Dinge der Welt, aber alleine zu sein mit einem Gedankenbrunnen, wie Buch, Theater, Gott, whatever bereichert deinen eigenen Seelenbrunnen und breichert Dein SEIN.

Hier der Link zu dem Artikel der US Amerikanischen Soziologin in der Süddeutschen Zeitung, link

Hier ein Beitrag vom Institut für Lebenskunde, Hamburg – Innere Einkehr – link

Bildmetapher für die Innerlichkeit

Dem Klöppel der Klangschale gleich solltest du dein Innen fest verankern und das Innen als Basis deines Seins begreifen. Um aber im Bild zu bleiben, den richtig kraftvollen Klang der Klangschale deines Leben evozieren zu können, braucht man Anlauf und Platz im Außen. Nur dann fängt die Klangschale wirklich wunderschönst an im Klang zu strahlen.  Das ist auch eine Erkenntnis aus meinem Philosophiestudium.  Wer nur im Innen lebt, der kann als Computer-Nerd ein absoluter, erfolgreicher Experte sein, aber als ganzheitlicher, charakterlich charismatischer Mensch kann der niemals durch die Welt schreiten und fliegen. Es bedarf eines fein tarierten Wechselspiels zwischen Innen-SEIN und Außenimplusen.  Wo genau die Waagschalen-Mitte zwischen den beiden Polen ist, muss jeder Mensch, Seele für sich selbst feststellen.  Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Außenimperative eine starke Kraft entfalten, weil sie getrieben sind von Ruhmessucht und Anerkennung, letztendlich von kapitalistischen Werten. Der Kapitalismus ist aber erfunden worden, um die Wirtschaft zu ermöglichen und mitnichten dazu, um eine Lebensglücklichkeit zu zeitigen. Die Außenimperative der Wirtschaft sind durchtrieben, weil sie von Werbe-Psychologen durchdacht sind und mit unseren tiefsten Bedürfnissen spielen – Kindchenschema et al. Das sollte man sich in den Abwägungsprozessen immer vergegenwärtigen.  Siehe auch der Gedanke von Dostojewski, link.

Außenimperative von Bezugspersonen

Auch wenn es im Leben Bezugspersonen gibt, zum Beispiel der ArbeitGeber oder anderen Personen, die einem die Seele vergiften, sollte man sich von deren falschen Gedanken-Gebäuden nicht in die Irre leiten lassen. Der Ort der Wahrheit und Richtigkeit des Seins und Deines Lebens liegt in deinem Charakter und deinem Herzen.

Innen - Aussen (1) Innen - Aussen (2)

Bildrechte Institut für Lebensführung, Hamburg, November 2017

Bildrechte pixabay CC Skitterphoto

sein

sweet home

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter