Nach jahrelanger Lachskonsum, der inzwischen genau wie bei der Massentierhaltung in kleinen Käfigen gehalten wird, ist eine hübsche Alternative der Dorsch oder auch Kabeljau genannt. Gefühlt hat er 0.0002 % Fettanteil und läßt sich in minuntenschnelle braten. Auf einem Grill-Seminar lernte ich, dass man Fisch mit Zitrone beträufeln solle, weil dann die Eiweissstoffe nicht so schnell zerfallen. Salzen ist natürlich immer wichtig, weil Fisch selten eine markante Eigengeschmacksnote hat. Natürlich haben alle Fische die sagenumwobenen OMEGA 3 Fettsäuren, die dem Körper alles Gute dieser Welt versprechen.
wikipedia schreibt:
Der (Atlantische) Kabeljau oder Dorsch (Gadus morhua) ist ein Meeresfisch, der in Teilen des Nordatlantiks und des Nordpolarmeers verbreitet ist. Als „Dorsch“ bezeichnet man die in der Ostsee lebende Population. In Norwegen, Dänemark und Schweden heißt er Torsk, der arktische Kabeljau wird in Norwegen Skrei genannt. In den Niederlandenwird er Kabeljauw, in Polen Dorsz, in englischsprachigen Ländern Cod, in Frankreich Cabillaud bzw. Morue und in Russland Treska genannt. Der Kabeljau gehört zu den wichtigsten Speisefischen, ist von großer fischereiwirtschaftlicher Bedeutung und inzwischen durch Überfischung gefährdet.