Das Käppele ist eine wunderhübsche Kirche auf einem der beiden Süd-Berge von Würzburg
Hier kommst du zur Website des Käppele, link
Wie kommst du zum Käppele?
a) Entweder du gehst zu Fuß den Berg hoch. Du solltest sehen, dass du den wundervoll gemauerten Weg findest, der mit allerlei heiligen garniert, den steilen Aufstieg säumt
b) mit dem Auto folgst du einfach den Hinweisschildern, die dich zu einem großen Parkplatz hinter dem Gipfel des Berges führen.
Warum ist die Käppele in Würzburg so bemerkenswert?
Das Käppele ist in der Barrock Zeit entstanden und zeichnet sich durch eine sehr große Harmonie aus. Die Kirche ist eher klein und verfügt über ein Hauptschiff und ein Seitenschiff. Zur Zeit, summer 2017, wird sie gerade innen renoviert, so dass zwei mächtige Baugerüste die Sicht auf die barocken Schönheiten verstellen und so der heimeligen Aura massiv AnmutungsAbbruch zufügen.
Es gibt sogar einen kleinen Friedhof an der Käppele.
Wer ist für die Kirche Käppele verantwortlich?
Zum einen die Gemeinde, sprich die Diözese Würzburg und eine Kirchenstiftung, die zusammen für den Erhalt der Kirche und die Nutzungsmöglichkeit stehen.
Wallfahrtshaus am Käppele. Seit 01.11.2014 ist die Diözese Würzburg als Eigentümer für das neue Wallfahrtshaus (ehem. Kapuzinerkloster) rechtlich und finanziell zuständig.
Kath. Kirchenstiftung Käppele. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts – unter der Rechts– und Fachaufsicht des Bischöflichen Ordinariats – ist sie Eigentümer der Wallfahrtskirche, des Stationsweges sowie der angrenzenden Gärten. Ebenso trägt sie für die gesamte Verwaltung der Stiftung sowie für den Bau– und Sachaufwand des Käppele die Verantwortung.
Trauungen im Käppele
Natürlich kann mich sich, als Katholik vermute ich, im Käppele trauen lassen. Dazu gibts auf der Website sogar ein eigenes PDF. Elektronische, Elektrische Musik ist nicht erwünscht:
“ Elektronische Wiedergabe (CD, Kassettenrekorder etc.) von Musik entspricht nicht der Würde des Anlasses und dieses Ortes. Wir bitten um Verständnis!“