aa -Tagesimpulse christlicher Glaube neuste Gedanken-Impulse

Karfreitag bedeutet?

welchen Bedeutungs-Raum entfacht eigentlich Karfreitag?

Karfreitag gehört zu den höchsten christlichen Feiertagen und ist wesentlicher Teil des Oster-Festes, siehe auch hier. Die Menschen, die im aufrechten Christentum gläubig sind gedenken am Karfreitag an die Tötung, man könnte auch sagen Ermordung von Jesus Christus durch die konvulsive Vereinigung der Jüdischen Herrscher in Israel des Altertums und der römischen Imperatoren, die das Land besetzt hatten.

Der wirkliche Spannungsbogen für Jesus, als Gottes Sohn, entspringt darin, dass er sich selbst erniedrigt bist zum eigenen Tod, aber eben nicht der Vernichtung seiner Existenz, um die Sünde der Welt, möglichst aller Gläubigen Christen, zu vergeben.  Als Gottes-Sohn hätte er die Macht gehabt sich von Gottes Heerscharen und Engeln befreien zu lassen, aber er verzichtet bewusst darauf.  Er läßt sich ganz wie ein Verbrecher, der er nie war, ans Kreuz nageln und verstirbt dort, wie die beiden anderen Verbrecher, die auch auf diese Art sterben mußten.  Der eine der Todesbegleiter erkennt Jesus noch und ihm wird vergeben.  Der Höhepunkt ist aber nicht der Tod Jesus, sondern die Wiederauferstehung, denn das ist eines der unlösbaren Mysterien des Glaubens, dass uns auch die Unsterblichkeit der Seele zeigt.

Angeblich war die Todesstunde um 15 Uhr an dem Karfreitag. Daher feiern auch viele Gemeinden genau zu dieser Uhrzeit.

Wiki definiert Karfreitag wie folgt:

 Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Kreuzestodes Jesu Christi.

Der Karfreitag wird auch „Stiller“ oder „Hoher Freitag“ genannt. In der katholischen Kirche ist er ein strenger Fast- und Abstinenztag. Unter Einbeziehung des Gründonnerstagabends ist der Karfreitag der erste Tag der österlichen Dreitagefeier (Triduum Sacrum oder Triduum paschale), die in ihrer Gesamtheit in allen christlichen Konfessionen das höchste Fest des Kirchenjahres darstellt und wie ein einziger Gottesdienst als das Pascha-Mysterium gefeiert wird.

Karfreitag als schützenswerter Feiertrag soll die Gesellschaft zur Einkehr zwingen?

Jedes Jahr neu entflammt im Blätterwald die Diskussion, in wie weit der Staat dafür Sorge zu tragen hat, dass alle Menschen sich dem christlichen Feiertag unterwerfen.  In einer säkularisierten Welt scheint uns das Schutzgut relativ übertrieben zu sein. Sollen doch die Ungläubigen den Tag nutzen und Party feiern, wie es ihnen gefällt.   Ich wäre heute abend auch gerne tanzen gegangen. ……

Bildrechte pixabay CC congerdesign

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter