Über die Lebensführung im Denken
Warum darf man nicht Kind sein im Erwachsenen-Herz und Sein?
In einem böswilligen Beitrag von Krautreporter wurde von der Autorin darüber abgelästert, dass die Einhorn Mode doch eine Lächerlichkeit sei, die eine Erweiterung der gedanklichen Benutzungsfläche Berurfs-Jugendlicher sei. Die unromantische Autorin nennt die Erweiterung das Berufs-Kind. Der Gedankenbogen ist zulässig und gleichzeitig völlig abschätzig gegenüber dem Sein und Denken von Kindern.
Herbert Grönemeyer sang schon 1985 „Kinder an die Macht“, was natürlich auch in extenso auch nicht funktionieren kann. Aber warum darf man nicht ein paar verspielte, meinetwegen auch kindliche Züge an den Tag legen? Ich find die Einhorneritis total lustig und weiss gleichzeitig, dass es ein Phantasie-Land ist. Vielleicht kann man Grönemeyer so umformulieren.
Phanatasia-Denker an die Macht
oder frei nach Nietzsche:
Die Umwertung aller Werte führt zu einer neuen Welt des Seins
Hier weiterlesen zur Einhornwelt, link.
Ein hübsches Zitat in diesem Zusammenhang habe ich mir gemerkt von einem Zauberkünstler am Timmendorfer Strand.
Wer nicht mehr spielt, der ist schon gestorben
Bildrecht Institut für Lebenskunde July 2017, Altonale Stand