Über die
Kirchenbauten und das Kirchenwesen in Berlin
ein sehr spannendes Feature gab es am 20.09.2017 im NDR Kulur, Glaubenssachen.
Die Autoren zeigen auf, wie in dem Bau-Boom-Stadt Berlin um Kirchenneubauten bestellt ist – gleich Null. Hier dem link folgen.
Es geht vordergründig um den schon vom Senat der Stadt Berlin entschiedenen Streit, ob ein Kreuz auf dem neu gebauten Schloss strahlen soll. Faktisch wird ein schönes historisch angemessenes Kreuz auf dem Stadtschloss errichtet. Und zwar nicht, weil Berlin so extrem christlich geworden ist im 21. Jahrhundert, sondern weil im alten Preußen-Staat die christliche Kirche ein essentieller Bestandteil der Regierungsmacht war. Von Gottes Gnaden war die Ableitung, mit der sich die Könige die Macht über „ihr“ Volk herbeizauberten. Die Kurie war ein massiver Fackelträger der strukturellen Macht und weil diese beiden Motoren der damaligen Gesellschaft zueinander gehörten, muss auch heute ein Kreuz auf die Replik des Stadtschlosses, das von der DDR gesprengt worden ist.
Bildrechte Pixabay CC Peter-Lomas
______________
christliche Glaubensvertiefung
Wenn du dich für die „Original Luther Bibel“ interessierst, solltest du hier klicken