Am Mittwoch, den 24.06.2015 dozierte Marion Koch, eine ausgewiesene Kunsthistorikerin der Kunsthalle Hamburg an der Uni Hamburg über das Thema: Endlichkeit und Vanitas ( Warnung vor der hypertrophen Eitelkeit) mit Blick auf die Malerei der Kunstgeschichte der vergangen 2500 Jahre. Der Vortrag von Marion Koch begann mit Nekropolen (Nekropole oder Totenstadt (altgr. nekrós ,Toter‘ und polis ,Stadt‘)) in Süditalien.
Die Vorlesung findet statt im Rahmen der Uni Reihe von Prof. Norbert Fischer und dem Autoren. Der Autor sponsort diese Uni- Reihe nicht nur durch Gedanken, sondern auch durch andere Mittel.