aa -Tagesimpulse Lebensfreude Lebensführung

Lachen

über die Wesenheit des Lachens

Lachen ist eine gemütvolle Grundbewegung unseres Herzens

Menschen sollten sich auf die schönen Seiten des Lebens begeben. Dazu gehört es sein Leben mit viel Lachen anzufüllen. Lachen ist ein tiefgreifender emotionaler Ausdruck deiner Lebens-Verankerung. Wer immer nur verbiestert die Schlechtigkeit der Welt sucht, dem wird sie auch an jeder Ecke begegnen. Wenn du Menschen begegnest, die überhaupt keinen Humor haben, dann solltest du sofort das Weite suchen, denn der Humor als Charakterzug ist die Basis eines erfüllten, glücklichen Lebens, das sich ausdrückt in einem großen Anteil der Lebens-Lach-Felder.

Abgrenzung und Gegensätze des Lachens/ Freude

Einen sehr beliebten Artikel über die Freude möchten wir gleich hier am Anfang vorstellen, link. Wir zeigen auf, dass die Lebensfreude eine Basis-Quelle des Glücks ist, und demzufolge entspringt diesem Quell der Ausdruck der Freude -> das Lachen. Zumindest ist das die natürliche Ableitung des Lachens, die Basis des Natur-Lachens (siehe Punkt b) Nr. 5).

Pathologische Formen des Lachens basieren auf emotionalen Disruptionen vom Herzens-Sein und gründen nicht auf der Lebensfreude. Es gibt Charakter-Menschen, die ganz der Negativität die Lebenseinstellung und Haltung gewidmet haben. Man nennt sie Misanthropen, und die Krankheit Jammeritis, link. oder über die Klage-Menschen, link.

Kleine Schwester des Lachens ist das Lächeln

Das Lächeln ist nicht wirklich als Form des Lachens subsumierbar. Man lächelt nicht aus tiefsten Herzen. Frau lächelt ein Kind an. Lächeln ist eine bewußte Mimiksteuerung mit einem Kommunikationsziel des Wohlwollens.

Radio-Feature NDR über das Lachen

Im NDR Kultur wurde am 3.4.2018 ein interessantes Feature versendet über die Lach-Unwilligen Menschen und über die Ausprägungen des Lach-Yoga. Siehe unten. Hier kommst du zu dem Beitrag in der NDR Mediathek, link. „All you need is laugh“ hat die Autorin Maria Kolte den Beitrag genannt, wahrscheinlich eine Anspielung auf die Beatles Song „All you need ist love“ . Dennoch bei sprachlich gleicher Klangfarbe, sind die Unterschiede zwischen Laugh und Love doch gigantisch.  Zitat NDR“ Der Mensch ist das einzige Tier, das lacht, sagt der Dichter Samuel Butler. Aber der Mensch ist auch das einzige Tier, das allmählich aufhört zu lachen. Im Laufe des Lebens nimmt der Einsatz der Lachmuskulatur drastisch ab. Vielen Menschen scheint das Lachen beim Älterwerden zu vergehen. Im Zentrum des Features steht die fiktive Figur Jägerliest. Es geht ihr nicht gut. Schon seit längerem. Sie weiß nur nicht, warum. Die Ärzte sagen, alles sei in Ordnung. Organisch jedenfalls. Da fällt ihr auf, dass sie schon seit langer Zeit nicht mehr lacht. Sie meldet sich bei einem Lach-Yoga-Kurs an.“

Das Lachen als Form des Lebens im Kino

Einer der spannendsten Lach-Könige der Welt -Louis de Funes- hat das Lachen als Daseinsform wunderbarst praktiziert und damit Generationen von Kinozuschauern zum Lachen gebraucht, bzw nachfolgend an den TV Geräten.

lachen Lebensführung

 

a) Lachen von Kindern

Kinder lachen von Herzen heraus, weil ihr Blick auf die Welt ungefiltert und ungekünstelt ist. Ihr Sein wird nicht gemaßregelt durch Millionen von Schranken,Regeln und Verhaltenskondizes. Kinder lachen, wenn Sie glücklich sind.

kinder lachen

Bildrechte Kinder-Lachen: pixabay cc MakyFoto

b) Lachen von Erwachsenen

1. aufgesetzte Lachen

Erwachsene lernen auch Lachen als schauspielerischen Stilmittel einzusetzen. Das aufgesetzte Lachen macht auf der Oberfläche eine Atmosphäre der Leichtfüßigkeit. Ist nur dann schlimm, wenn es in deren Herzensgrund nicht positiv aussieht und alles nur geschauspielert ist.

aufgesetztes Lachen

Bildrechte aufgesetztes Lachen: pixabay cc 7522297

2 Läster-Lachen

Das Lachen, welches durch Lästern und üble Nachrede entsteht, ist eine Unterform des Lachens, das auf Missgunst und Abschätzigkeit beruht. Du solltest dir überlegen, ob solches Tun wirklich für eine aufrechte und gute Lebensführung zuträglich ist.  Ich glaube die Lästerei als Form der Herabsetzung von anderen Mit-Menschen bei Mädels mehr verbreitet ist, als bei Jungs.  Wissenschaftliche Studien hierüber gibt es allerdings noch nicht.  Im 21 Jahrhundert hat eine „Kunstform“  dramatisch zugenommen, die nichts weiter tut, als andere Menschen und Verhaltensweisen lächerlich zu machen.

Die Comedy – Lachen am Abgrund

So touren selbsternannte Künstler durch Deutschland, füllen riesige Arenen, wie die o2-Arena in Hamburg und machen andere Leute fertig, wie z.B. Mario Barth, link. Ist immerhin hocherfolgreich und lockt über 10.000 Menschen an, die gigantische Ticket-Preise dafür bezahlen sich über andere Mensche lustig zu machen.

3. das giggel-Lachen

Insbesondere bei Mädels gibt die Unterform des Lachens, die man giggeln nennt. Der Deutsche Duden schreibt über giggeln:  ist ein neudeutsches Wort das  herumalbern, kichern kennzeichnet.

läster-lachen

Bildrechte giggel lachen pixabay cc StockSnap

4. das männerbasierte Alkohol-Lachen

Clinical Psychological Science wrote 2014 in a study about „Alcohol and Emotional Contagion -An Examination of the Spreading of Smiles in Male and Female Drinking Groups “ that men more amenable for laugh, if they are drunken with alcohol.  link. Der Spiegel schreibt 2014:
Alkohol verstärkte diese Ansteckung des Lachens ausschließlich in reinen Männerrunden, berichten sie. Offenbar fungiere die Droge unter Männern als eine Art sozialer Mutmacher, der Hemmungen beseitige.  Wenn ein weibliches Wesen die Gruppen-Kohärenz der Trinker-Gruppe störte, dann war der Effekt nicht mehr nachzuweisen. Also lernen wir, nur in gender-homogenen Gruppen bewirkt Alkohol eine Enthemmung der „harten Männer“ die sich zum sinnlosen Lachen zusammentrinken. Sobald ein Jagd-Wildchen, hier Mädel, auftaucht, wird das weiches Sozial-Programm der gegenseitigen Empfängnis für Lachen sofort abgestellt zugunsten des POSERS. Hier weiterlesen über den oberflächensurfenden Lebens-Surfer, Poser, link.

5. Natur-Lachen

Das Natur-Lachen ist eine wunderbare Form der Lebens-Welligkeit. Das Natur-Lachen ist herzgesteuert und herz-gewurzelt und -verankert. Basis ist die Grundanlage im Charakter der Humor.

natur-lachen

Bildrechte Naturlachen. pixabay CC palmera

naturlachen mädchen

Bildrechte Naturlachen sw, pixabay CC MichaelGaida

naturlachen man

Bildrechte Naturlachen Südamerika pixabay cc NicoBorie

c) Ist Lachen altersabhängig?

Das wundersame am Lachen ist, dass man vom Kleinkind an, mit der Bewußtwerdung des Selbst-Ich über das ganze Leben lang den Tonus des Lachens fühlen und leben kann. Auch im hohen Alter können wir noch lachen.  Die Hohe Kunst ist es über sich selbst lachen zu können.

lachen im Alter

d) Lachen aus Verzweiflung

Netzfund von einer Psychologie Studentin aus Trier: link., Wenn eine Situation zu absurd ist oder zu viel Verzweiflung verursacht, gibt es bestimmt Menschen, die dann lachen. Allerdings ist das ein „irres Lachen“, was Verzweiflung tarnt. Es gibt wohl auch die Variante, dass Lachen Hochmut ausdrückt.  In der Tat ist das „irre Lachen“  früher bestimmt ein Grund gewesen, um in die Psychiatrie eingewiesen zu werden.  Daraus lernen wir im Umkehrschluss, dass das Lachen selbstverständlich, wie viele viele anderen Lebens-Ausdrucks-Formen im richtigen setting und emotional angemessen sein muss.  Wenn man angesichts einer Todesnachricht in schallendes Lachen ausbricht, dann zeigt das eine völlig emotionale Überforderung, die in einer solchen fehlgehenden Lach-Aktion endet – Lachen aus Verzweiflung.  Wer immer lacht bei Todesnachrichten, der sollte sich mal in eine Therapie begeben unter dem Diktum der Zynismus-Bekämpfung.

e) dekontextualisiertes Lachen

Das dekontextualisierte Lachen wird von der sozialen Umwelt als verdächtig gekennzeichnet. Die Psychologie neigt dazu es als Psychose zu werten.

 

f) Lachen unter Level – die Flut der Social Media Witze

Ein lesenswerter Artikel über das Lachen über die Dumpfheit  der Internet-Witze, insbesondere der Flut der Social_Media_Wellen,  und dem Internet-Humor sui generis findest du hinter diesem Link, den PAUL-PHILIPP HANSKE luzide verfasst hat. Zitat: „Grundprinzip des Netzhumors: Uneindeutigkeit. Natürlich sind die Text-Bild-Kombinationen eine Art Kommentar auf den wuchernden Schwachsinn im Netz, auf die erbaulichen Sprüche, die stündlich in den Timelines all jener gepostet werden, die man eigentlich längst entfreunden hätte sollen.“ 

Ich glaube auch fest daran, dass die Rezeption der Netz-Humorik-Social_Media_whatsapp,  meistens und naturbedingt im Allein-Raum stattfindet, vor seinem eigenen Smart-Phone idR und damit die Kritikschwelle von „wie grausam doof ist das denn !!“  enthemmt wird, weil man die weitergeleiteten Schwachsinns- Animationen und Müllberg-Gedanken-Bilder immerhin von einer Studien-Kollegin weitergeleitet bekommen hat, die ihr Jura-Examen mit eins abgeschlossen hat.  Leider bleibt die Werthaltigkeit solcher Bilder gleich Null und die Lach-Implosion verwirft sich in der folgenden Achtungslosigkeit, die durch den ständigen Zufluss solcher Bilder-Welten gezeitigt wird.  Wenn überhaupt einschlägig für die Kennzeichnung eines diesbezüglichen Lachens unter dem eigenen Anspruch ist das französiches Wort Amusement:  Der Duden schreibt dazu: unterhaltsamer, belustigender Zeitvertreib; [oberflächliches] Vergnügen – BelustigungFreudeGaudiPläsierVergnügenZerstreuung.

 

g) Psychologische Betrachtung des Lachens

„Der Psychoanalytiker Alfred Kirchmayr sieht Lachen als eine „elementare Möglichkeit, sehr widersprüchliche Gefühle auszudrücken und soziale Kontakte zu gestalten“. Für ihn ist Lachen eine der „komplexesten Lebensäußerungen, die vom Wesen her vieldeutig ist“. Deshalb lachen wir bei fröhlichen Anlässen ebenso wie bei Trauer, Schadenfreude oder Angst. so schreibt das Studentenmagazin pflichtlektüre, link.  Lachen ist natürlich auch ein Brückenbauer zwischen Menschen! Gemeinsames Lachen zeigt den Gleich-Klang der Seelen und führt zu einer tiefgründigen Lebensqualität in Beziehungen und Freundschaften. In Nachrufen wird gern formuliert „und sie haben viel gemeinsam gelacht“.  Lachen als Lebens-Diktum ist ein gutes Fundament für Deine Lebensführung.

h) Wissenschaftliche Betrachtung über das Lachen

planet wissen schreibt über det Lachen:

Beim Lachen werden vom Kopf bis zum Bauch rund 300 Muskeln angespannt, allein 17 im Gesicht. …Durch die schnellere Atmung erhöht sich der Gasaustausch um ein Dreifaches. Das Zwerchfell spannt sich, dadurch dehnen sich die Lungenflügel. Wenn wir dann lauthals loslachen, pressen wir den Atem stoßartig mit 100 Stundenkilometern aus der Lunge heraus.Beim Lachen nimmt die Lunge viel Luft auf. Der Sauerstoff gelangt in die roten Blutkörperchen. Das Herz schlägt schneller und pumpt das sauerstoffreiche Blut durch den Körper. Für kurze Zeit ist der Organismus sehr aktiv. Der Stoffwechsel wird angeregt.

Nach der „Aufregung“ durch den Lachanfall entspannt sich der Körper wieder. Die Arterien weiten sich, der Blutdruck sinkt wieder, es folgt ein Entspannungszustand. Lachen wird auch medizinisch eingesetzt 

i) Lachseminare in Hamburg

Hinter diesem Link verbergen sich die Adressen der aktuell in Hamburg praktizierenden Lach-Yoga Gruppen.  Die professionellste Lach-Yoga Seite im Netz ist die von  Axel Bannes, link,  Hier klicken, um auf die Lach-Yoga Seite zu kommen   link.  https://www.lachyoga-hamburg.net/medien  Wir zitieren von seiner Website:

Geschichte des Lach-Yoga

Diese Methode ist 1995 in Indien entstanden. Der indische Arzt Dr. Madan Kataria und seine Frau Madhuri gründeten mit vier Leuten in einem öffentlichen Park in Mumbai/Indien den ersten sogenannten Lachclub. Seitdem hat sich die Lachclub-Bewegung in der ganzen Welt verbreitet und es gibt viele tausend solcher Gruppen in mittlerweile mehr als 100 Ländern der Erde.
Die Lachyoga-Bewegung wächst rasant. Das Geheimnis: es ist sehr einfach zu lernen und extrem wirkungsvoll. Es macht sehr viel Spaß und führt zu mehr Leichtigkeit im Leben. 

j) Lachparade Zürich

Sehr schön finden wir die Idee, dass es in Zürich eine Lachparade gibt, hier klicken.

lachen job

Bildrechte pixabay CC lenkafortelna

lachen

Bildrechte Institut für Lebensberatung, Hamburg April 2018

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter