ein hübsches Feature über die Technisierung der Landwirtschaft könnte ihr auf Deutschlandfunk hören.
Hier klicken link.
Offensichtlich gibt es Systemimperative, Software-Hersteller, die die Landwirte in Knechtschaft ; Knebelverträge und unabänderliche Abhängigkeiten und Kontrolle stürzen. Gleichzeitig gibt es eine Osteuropaische Hacker-Mafia, die einen Graumarkt an Software aufgebaut haben. Warum muß dem stetigen Verbesserungswahn auch jeder Bauer folgen? Was hindert ihn mit dem guten Tracktor aus der Vor-Digitalen Zeit gute, nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben? In der Berliner Zeitung BZ stand zu lesen, dass bei glücklichen Tieren mit einem anstieg der Fleischpreise um 20 % zu rechnen sei. Ist eine Frage der Nachhaltigen Lebensweisen und des Geldbeutels, ob man das mitgehen möchte. Ich habe zu meiner großen Freunde gesehen, dass der BIO Blumenkohl nur halb so groß ist, wie ein normaler seiner Art, dafür aber doppelt so teuer. Ist für mich genau richtig, habe ich sofort gekauft.
Im Wissenschaftsportal Spektrum der Wissenschaft gibt es einen ausführlichen Bericht über die Anwendung von Pestiziden in der USamerikanischen Landwirtschaft. Hier folgen und klicken. Mit massivsten chemischen und biologischen Maßnahmen wird die Ernte geschützt. Selbst die neue Genschere CRIPSCAS soll eingesetzt werden um die Pflanzen besser zu schützen und jetzt kommt der Gipfel, um die Pflanzen zu stählen, damit sie noch mehr Giftstoffe, Herbezide vertragen. Völlig falscher Weg ! Ich liebe biologisch gezüchtete Pfanzen und deren Früchte, die dann ohne Schadstoffe unseren Körper bereichern sollen.
Bildrechte pixabay CC andreas160578