aa -Tagesimpulse Hamburg

Lange Tag der Stadtnatur

Lange Tag der Stadtnatur 2018 Hamburg

Der Lange Tag der Stadtnatur ist inzwischen in Hamburg eine feste Institution geworden. Für alle Naturinteressierten wird ein Erklärungs-Raum geschaffen.  Kinder sind immer herzlichst willkommen.  Meistens musst du dich mit deiner Familie für die Veranstaltungen anmelden, da die Gruppengröße nicht überschritten werden soll.  Dazu sollte man det Programmheft sich besorgen, oder einfach runterladen, link. Die Anmeldefrist des Langen Tages der Stadtnatur läuft noch bis zum 14.6. 2018 – 15 Uhr.

Die Telefonnummer des Langen Tages der Stadtnatur lautet:  040 280 55 888

Für Anmeldungen: montags bis freitags, 10:00 bis 15:00 Uhr. Achtung wichtig:  Damit du dich anmelden kannst solltest du det Programmheft vor dir haben, damit du die  5-stellige Veranstaltungsnummer ansagen kannst.

Meistens können Sie vor Ort bezahlen. Wenn nur ein Online-Kauf möglich ist, finden Sie den Hinweis bei der Veranstaltung. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung werden keine Tickets benötigt.

Natur heißt auch ein wenig Wildwest, heißt auch keine Stöckelschuhe:  Der Veranstalter schreibt:

• geeignetes Schuhwerk • passende Kleidung • Snacks & Getränke • Sonnencreme • Zeckenschutz • Fernglas

Zeitraum: 16. 17. Juni 2018

website Lange Tag der Stadtnatur, link.

Schwerpunkt des Langen Tages der Stadtnatur 2018:  Der

Fluß Elbe und der Lebensraum Elbe

Was wird geboten? 200 Veranstaltungen von 100 Experten zeigen die Mechanismen der Natur auf und wie der Mensch in die Ökosysteme eingreift, meistens so deren Nachteil.

Ausgewählte Veranstaltungen:

Samstag den  16.06.09:00 – 17:00 Uhr Expedition auf die Elbinsel Wilhelmsburg Europas größte Binneninsel ist äußerst abwechslungsreich – begeben Sie sich gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des CeNak auf Forschungsexpedition mit dem Schwerpunkt Insekten und erleben Sie eine Landschaft der Gegensätze! Veranstaltung XC249

Axel Jahn, der Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung schreibt in dem Vorwort des Programmheftes:

können Sie sich Hamburg ohne Elbe vorstellen? Der Fluss war und ist die Lebensader der Stadt, und das nicht nur in wirtschaftlicher, sondern vor allem in ökologischer Hinsicht. Seine Ökosysteme enden nicht an der Stadtgrenze. Deshalb haben wir uns entschieden, erstmals am „Langen Tag der StadtNatur“ die Metropolregion mit einzubeziehen und in diesem Jahr die Elbe etwas großräumiger zu betrachten. Wir laden Sie ein, mit uns die Flussauen bei Schnackenburg, den Hafen oder die Tideelbe bis zur Elbmündung bei Neuwerk zu erkunden. Lassen Sie sich beeindrucken von der Schönheit, der Weite und Wildheit des großen Stroms vor unserer Haustür. Erleben Sie mit uns den unglaublichen Reichtum und die Verletzlichkeit der Elbe. ….

Der GEO Tag der Natur und das Centrum für Naturkunde sind wieder dabei. Unser herzlicher Dank gilt besonders der diesjährigen Hauptförderin, der Stiftung Lebensraum Elbe, aber auch allen anderen Unterstützern und den vielfach ehrenamtlichen Veranstaltern. Ohne ihre vielfältige Unterstützung gäbe es keinen „Langen Tag der StadtNatur“, und auch ein großer Teil der Naturschutz- und Umweltbildungsarbeit der Loki Schmidt Stiftung wäre ohne sie nicht möglich.

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter