Lauf-Ratgeber
Einen super günstigen und sehr fundierten Laufratgeber kann man zur Zeit bei Tchibo kaufen, bzw in den Tchibo Auslagen in guten Supermärkten. Das Autorenteam besteht aus einem Sportarzt und einer Sporttrainerin: Nina Winkler. Da auch eine Frau an dem Buch mitgeschrieben hat, wurde umfänglich auch auf die Bedürfnisse von Mädels eingegangen. Von der Kleidung angefangen, Sport-BHs, bis zu anderen Wissensgrundsätzen.
Es gibt coole Trainingspläne für Laufanfänger, für Halbmarathon-Aspiranten, und für Marathon-Willige. Bis zum Lesen des Buches war mir gar nicht klar, dass eine Steigerung von Marathon der Triathlon ist. Ich hätte gedacht, dass der Gipfel von Leistung die 41 km Strecke ist. Ein wirklich umfängliches Buch auf 200 Seiten werden die wichtigsten Informationen gut gebündelt dargestellt. Auch Geheimnisse der Medizin werden veröffentlicht, die sonst keiner weiss. Beispielsweise, dass es direkt im frühesten Morgen, angeblich, ungesund sein soll zu joggen, weil der Kortisolspiegel zu hoch sei, weil dadurch das Herzinfarktrisiko steigen solle. Wie die Autoren auf die steingemeisselte Zeit von 7:30 Uhr kommen, bis dahin soll der Kortisolspiegel abgeflacht sein, ist wohl rätselhaft. Kommt ja wohl darauf an wann man aufsteht. Wenn man um 4 Uhr Morgens aufsteht, dann könnte man auch eher morgens laufen. Aus anderer Quelle weiß ich, dass es gut ist abends Sport zu treiben. Laut diesem Lauf-Ratgeber soll die beste Sportzeit Mittags sein. Aber wie soll man das bitteschön mit seinem Berufsalltag zusammenbringen? Ich denke der Körper freut sich über jegliche Sportsbetätigung, ob nun vor der Arbeit, oder nach der Arbeit.
Insbesondere die schönen physiologischen Zeichnungen der Muskelgruppen, der Gelenke und Sehnen haben mich beeindruckt, als auch die tiefen Erkenntnisse und Erfahrungen von Läufern. Wusstest Du, dass man durch zu viel Dämpfung 30 % langsamer läuft, als ohne diese Superdämpfung, die man in Wirklichkeit gar nicht braucht? Weil das buch so überschaubar wenig Seiten hat, kann man es locker in 3 Stunden durchfliegen und lesen und ist dann auf einem sehr guten Wissensstand.
Auch war mir neu, dass so ein hochmoderner Jogging-Schuh kaum pflege braucht, auf gar keinen Fall in die Waschmaschine darf und nur ca für 1000 km hält. Nach 1000 km joggen, kämpfen und arbeiten ist die Dämpfungswirkung deutlich weniger. Wie immer im Leben, ist der Prozess sicherlich nicht schwarzweiss zu denken. Nach 1000 km wird die Dämpfung wohl langsam schwächer. Eine andere Läuferweisheit heißt, dass man die Schuhe alle 2 Jahre wechseln solle. Nach m.E. sollte man mehr auf das Gefühl vertrauen aber noch 5 Jahren ist definitiv Schluss, weil sich das Plastik auch ohne Plastik degeneriert.
Im letzten Teil wird auch über die Erkrankungen gesprochen, die beim Training entstehen können. Auch ein umfänglicher Ernährungsratgeber erläutert in Kürze, welche Nahrungsmittel den Sportler glücklich machen und essentiell sind. So sollte man schon ab der lächerlichen Distanz von 5 km einen Powerriegel mit Zucker dabei haben, um eine Unterzuckerung zu vermeiden. Wer viel läuft, sollte auch die verbrauchten Mineralien ersetzen, wie Magnesium. Recht deutlich wird auch, dass bei Müdigkeit oder Krankheit das Laufen nicht das Mittel der Wahl ist.
Aus meiner Lauferfahrung von 2 Jahren kann ich sagen, dass Laufen nicht nur zu einem guten Körpergefühl führt, sondern nach einem harten, anspruchsvollen Arbeitstag den Kopf freibläst und man sich danach wie ein junger Gott fühlt. Das mag auch mit den Endorphinen zusammenhängen, die durch das Laufen ausgeschüttet werden.
Getreu dem Grundsatz: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, wird deutlich im Buch herausgearbeitet, dass man ambitionierte Strecken, wie Halbmarathon, oder Marathon nur in Angriff nehmen kann, wenn ein Jahr lang kontinuierlich der Körper auf die enorme Belastung vorbereitet und trainiert wurde. Trainiert wird alles, insbesondere werden die Muskeln besser durchblutet und größer. Das Herz wird größer und effizienter, die Lunge hat ein größeres Volumen und die Gelenke haben sich an die Belastung gewöhnt. Ich konnte 2015 erstmals locker Halbmarathons laufen und will in 2016 ein ganzen Marathon anpeilen. Das Laufen ist übring`s unabhängig vom Alter. Auch 60jährige können Marathons laufen.
Spannender Weise ist die effizienteste Art und Weise Fett zu verbrennen, indem man sich mit nur mit 60 bis 70 % der maximalen Belastungsgrenze durch die Welt joggt.
ABER: Wer mit dem Laufen anfängt, sollte bitteschön vorher zum Arzt gehen, am besten Sportarzt, um sein Herz und das Kreislaufsystem auf Tauglichkeit prüfen zu lassen.
Mit Test und Expertenrat für jeden Lauftyp ist dieses Buch ein umfassender Ratgeber zum Thema Laufsport. Neben vielen Tipps für die perfekte Ausrüstung, richtige Lauftechnik und gesunde Ernährung ist ein Extra zum Thema Trailrunning enthalten, einer abwechslungsreichen Disziplin, mit der sich Kraft und Ausdauer steigern lassen. Auf den insgesamt 192 Seiten gibt der Autor, der Sportmediziner, Orthopäde und (Marathon-)Läufer ist, unter anderem Tipps zur Optimierung des eigenen Laufstils und zur Verletzungsprävention.