aa -Tagesimpulse Grundkonstanten

Lebensmittel Zusatzstoffe

Zusatzstoffe für Lebensmittel dienen der Haltbarmachung und der Geschmacksverpestung von natürlichen Lebensmitteln

Ein wirklich tolles Buch über die „Gifte“, die uns die Nahrungsmittelindustrie ins Essen schüttet. Zwar werden sie deklariert, aber keiner kann mit den Bezeichnung E  whatever etwas anfangen. Eine gute Aufschlüsselung kannst du erfahren in diesem Buch oder du besucht einfach mal das Zusatzstoff-Museum in Hamburger Hafen. link.

Wir zitieren von AMAZON über das angepriesene Buch:

Zusatzstoffe gehören nicht ins Essen – sie gehören ins Museum!
Dieses Handlexikon dokumentiert die Fülle an Stoffen, die zur Herstellung unserer täglichen Nahrung genutzt werden. Viele dieser Substanzen sind mehr oder weniger gut geprüft, viele andere so gut wie nicht. Deshalb will die EU bis Ende 2020 zahlreiche der Zusätze endlich einer korrekten Prüfung unterziehen.
Einige Zusätze werden deklariert, andere, wie die Aromastoffe mit über 2.000 Substanzen, firmieren auf dem Etikett pauschal als Aroma.
Dazu kommen die Stoffe, die überhaupt nicht deklariert werden. Genannt seien hier die Enzyme, deren weit verbreiteter Einsatz in den allermeisten Fällen verschwiegen werden darf.

Doch auch die deklarierten Begriffe erfordern oft genug erhebliche lebensmittelrechtliche Kenntnisse und technologisches Verständnis, um sie richtig deuten zu können. Bisher hat sich die Lebensmittelwirtschaft nur zu gerne davor gedrückt, dem Kunden reinen Wein einzuschenken. Dieses Handlexikon soll das ändern.

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter