aa -Tagesimpulse Lebensführung

Lebensqualität

Wie sollen wir unser Leben führen?

ist eine Fragestellung, die nicht nur Kant beantwortet hat, sondern jeder Mensch, der zu Reflektionsprozessen fähig ist.

„Eine fühlbare Lebensqualität sollte einem möglichst hohen Anteil unsere Lebensbahnen kennzeichnen.“

Der obige Leitsatz sollte ein wenig genauer angeschaut werden. Wie ich auf dem Sylter Palliativ Kongress im März 2018 von einem Medizin Professor erneut vor Augen geführt bekommen habe, ist die Lebensqualität kaum objektiv messbar.  Wie der Mediziner ausführte ist Lebensqualität eine Korrelation zwischen Erwartungs-Wert und Erlebnis-Wert.  Je realistischer man skaliert die beiden Werte annähert, um so größer die Lebensqualität im Lichte der gefühlten Zufriedenheit.  Das Ganze kann man natürlich auch auf einer Zeitachse von Lebensjahren abtragen. Je größer der Gap ist zwischen den Erwartungswerten und den Echt-Werten, desto größer ist die innere Unzufriedenheit und desto geringer die Lebensqualität.    Du mußt also auch die Erwartungswerte an Dein Leben in das jeweilige Licht  deines Lebensalters setzen.  Du kannst nicht mit 80 Jahren erwarten, dass du die 100 Meter in 11 Sekunden rennst. Dennoch sehen wir immer wieder Videos von tanzenden 80jährigen, die voller Kraft das Leben genießen.

Lebensqualität heißt das Leben zu genießen im Lichte der erwartbaren Möglichkeiten

Deswegen sollte man sich die Messlatte der Erwartungs-Werte nicht zu hoch setzen, weil man dann qua dictum immer enttäuscht ist.

Deswegen muß man sein Leben zuschneiden und die toxischen Menschen rausschmeißen und vernichten aus seinem Leben.

Lebensqualität

 

Bildrechte pixabay CC Marisa04

Siehe auch hier, Zukunft-Glück, link

„Wer die Lebensqualität außer Acht läßt, der hat den Sinn des Lebens nicht verstanden. Das gilt auch insbesondere im Siechtum und Sterbensprozeß.


 

Was sagen die Mediziner zur Lebensqualität Definition?

Wir zitieren die Definition der Lebensqualität nach doccheck:

Englisch: quality of life Akronym: QoL

1 Definition Lebensqualität

Der Begriff Lebensqualität, kurz QoL, umschreibt die Existenzbedingungen von Menschen unter Berücksichtigung vieler verschiedener Faktoren wie z.B. gesundheitlicher, sozialer, materieller, familiärer, beruflicher und anderer gesellschaftlicher Faktoren.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff „Lebensqualität“ oft mit gehobenem Lebensstandard oder Wohlbefinden gleichgesetzt.

2 Lebensqualität in der Medizin

In der Medizin spielt der Begriff Lebensqualität eine immer wichtigere Rolle. Heute muss mehr denn je eine Behandlung im hohen Alter nicht nur unter ihren eventuell lebensverlängernden Aspekten, sondern auch unter der Frage der zukünftigen Lebensqualität diskutiert werden.

Durch immer bessere medizinische Verfahren und Behandlungen steigt zwar die Lebenserwartung, ob aber auch die Lebensqualität steigt ist umstritten. Aufgrund dieser Entwicklung wird auch die Diskussion um „würdiges Sterben„, Hospize, und Sterbehilfe immer wieder geführt. Auch in Studienaller Art und im Bereich der Public Health wird dem Aspekt der Lebensqualität eine immer höhere Bedeutung zugemessen.

3 Betrachtungsweise der Lebensqualität in der Gesundheitsökonomie

Oft wird eine etwaige Lebensverlängerung durch eine medizinische Maßnahme nicht in reiner „Lebenszeit“ sondern in QALY (quality-adjusted life years) oder DALY (disability-adjusted life years) angegeben.

In diesen Angaben werden zusätzlich gewonnene Lebensjahre, die aber nicht mit einer hundertprozentigen Lebensqualität gelebt werden konnten, nicht voll angerechnet um beispielsweise den wahren Nutzen einer Maßnahme darzustellen.

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter