Lebensverlängerung
In einem Rundfunkbeitrag vom Deutschlandfunk und bei Spektrum.de wird berichtet, dass man sehr erfolgreich Mäuse zellgenetisch manipulieren konnte, die durch Mutationen zu einem frühen Tod verurteilt waren. Durch einen interessanten Cocktail ist es gelungen ein Großteil der Hauptorgane zu verjüngen und damit zu einer Verlängerung des Lebens um ein Viertel zu animieren. Die Funktionsweise ist tricky und magisch.
Zitat Spektrum.de :
„Die Mäuse wurden mit vier Transkriptionsfaktoren, den Yamanaka-Faktoren, behandelt, die durch Zugabe eines Antibiotikums über das Trinkwasser aktiviert werden. Diese Faktoren verwandeln ausgereifte Zellen zurück in Stammzellen. Doch die Wissenschaftler stellten nicht wirklich pluripotente Stammzellen her, dafür hätten sie die Mäuse zwei bis drei Wochen behandeln müssen. Sie nutzten lediglich die gleiche Methode, um epigenetische Marker zu manipulieren. Das sind Verbindungen, die Gene an- und ausschalten können, also vermutlich auch solche, die für die Alterung verantwortlich sind. Diese Marker sind modulierbar – beispielsweise durch die Yamanaka-Faktoren. Die Forscher hoffen, so die biologische Uhr bremsen zu können.“
Damit es durch die Stammzellen, die quasi pluripotent sind, nicht zu einer ungebremsten Wucherung von Krebs kommt, gab man zu der Zellmanipulation noch Antibiotika. Das scheint ein ganz wichtiges Moment zu sein, weil bei vorherigen Versuchen sind die Versuchsmäuse an schnellen wachsenden Tumoren eingegangen.
Epigenetik
Der Forschungsansatz heißt epigenetische Manipulation, Reprogrammierung. Epigenetisch beschreibt, dass nicht in das Zellgenom durch Genscheren eingeschnitten und manipuliert wird, sondern die prozessuale Ebene davor, die Genauslesung manipuliert wird.
Spektrum schreibt:
Unter Epigenetik versteht man molekulare Mechanismen, die zu einem stärkeren oder schwächeren Ablesen von Genen führen, ohne dass die dort gespeicherte Information verändert wird. Dabei markieren Enzyme bestimmte Abschnitte der DNA. Der Eingriff betrifft nicht die Nukleotidsequenz des DNA-Strangs, sondern spielt sich „oberhalb“ von ihr ab – daher die Bezeichnung Epigenetik (von griechisch: epi = über). Zellen steuern so unter anderem, wann sie welche Proteine produzieren – und in welchen Mengen.
Über die Epigenetik habe ich hier auch schon an anderer Stelle geschrieben, hier klicken.
praktische Lebensverlängerungs-Ratschläge für das JETZT Deiner Lebensführung
Die hier gezeigten Möglichkeiten sind leider noch nicht für das Alltagsleben verwendbar. Daher ist das probateste Mittel der Lebensverlängerung:
- viel Sport,
- gesunde Ernährung,
- wenig alkoholisches Trinken
- kein Rauchen
- keine Drogen, oder andere Medikamente zur Leistungssteigerung.
Dass viel Sport zu Lebensverlängerung beiträgt, zeigen auch wissenschaftliche Studien, zu einer kommst Du hier.
Bildrechte pixabay CC OpenClipartVectors