welche Locations kann ich empfehlen für einen guten Leichenschmaus, zu angemessenen Preisen am Friedhof Ohlsdorf?
1. Restaurant Cafe Riebling.
Die Restaurant-Leiterin Frau Voss kenne ich persönlich und sie macht für Gesellschaften immer sehr zurückhaltende Preise
RIBLING. Eine Geschichte von Gaunern & Gourmets. Unser Restaurant hat eine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurück reicht. In dieser Zeit entstand die Sprache „Rotwelsch“, aus der das Wort „Ribling“ stammt. Rotwelsch ist ein Code des fahrenden Volkes – zu dem nicht nur Gauner und Landstreicher gehörten, sondern auch Müller, Schäfer und Schornsteinfeger. Das Volk bildete diesen Jargon aus dem Deutschen, dem Jüdischen und dem Romanischen, um seinen „Geschäften“ ungestört nachgehen zu können. Bis heute finden sich Überbleibsel dieser Sprache im Hochdeutschen: Ängstliche haben „Bammel“, man geht in die „Falle, wenn man müde ist, wir „feixen“ und „schmusen“ mit unseren Liebsten und wir gehen ins „Ribling“… Wenn Sie dann zufrieden unser Haus verlassen und an Ihren Besuch bei uns zurück denken, dann wissen Sie, was unserem Restaurant seinen Namen gab: „Ribling“, rotwelsch für „Würfel“ – so vielseitig, wie unser Restaurant. – See more at: https://www.bestwestern.de/hotels/Hamburg/BEST-WESTERN-Amedia-Hamburg/gastronomie#sthash.Pyc163l2.dpuf
Das Cafe Riebling findet sich direkt am Ausgang der S-Bahn, Richtung Ohlsdorfer Friedhof. Durch einen kleinen Seiteneingang des Friedhofes kommt man direkt nicht nur zur S-Bahn und U-Bahn, sondern auch zum Restaurant Riebling.
Klare Empfehlung, auch für die Mittagskarte dort.
Strasse: Fuhlsbüttler Str 755 Telefon 040 / 50 790 790
2.Cafe Schwesterherz
Hier könnt ihr mehr Informationen bekommen, link. Ich find die Preise total moderat. Die Atmosphäre ist Wienerisch -Cafehausmässig. Das Cafe ist direkt neben einem Blumenladen in der Alsterdorfer Str 572, Reservieren unter folgender Telefonnummer: 040-64837840
http://www.cafe-schwesterherz.hamburg/