aa -Tagesimpulse Übergänge

Leichenzug Alexander der Große

Wie wurde Alexander der Große beerdigt?

Natürlich mit einem gigantischen Leichenzug, Trauerzug um 324 vor Christus Geburt. Eine größere Trauerfeier hat man seit Jahrhunderten nicht gesehen. Alexanders Grab ist leider unauffindbar. Wikipedia schreibt:

Alexander hatte eine Beisetzung im Ammonheiligtum der Oase Siwa gewünscht. Erst nach zweijährigen Vorbereitungen setzte sich der Leichenzug in Babylon in Bewegung. Er wurde in Syrien von Ptolemaios, dem künftigen König Ptolemaios I., in Empfang genommen und nach Ägypten geleitet. Dort wurde der Leichnam aber nicht in die Oase gebracht, sondern zunächst in Memphis bestattet.[50] Später (wohl noch in der Regierungszeit Ptolemaios’ I., spätestens einige Jahre nach seinem Tod) wurde er nach Alexandria verlegt, nachdem dort eine prächtige Grabstätte für ihn errichtet worden war. Sie wurde unter König Ptolemaios IV. durch ein neues Mausoleum ersetzt, das dann auch als Grabstätte der Ptolemäer diente, die sich wie alle Diadochen auf Alexanders Vorbild beriefen. Die mumifizierte Leiche befand sich in einem goldenen Sarkophag, der aber im 1. Jahrhundert v. Chr. von König Ptolemaios X. durch einen gläsernen ersetzt wurde, der den Blick auf den einbalsamierten Leichnam freigab. Dieser Schritt Ptolemaios‘ X., der später irrtümlich als Grabschändung gedeutet wurde, sollte den Alexanderkult fördern.[51]

Auch heute werden bei Staatsakten , den Trauerfeiern für Staatsführer, nicht wenig Aufwand getrieben. Das ist auch gut so.  Warum sollte man überhaupt eine Trauerfeier machen, oder ist sie gar entbehrlich?  Zu diesen wichtigen Fragen der Beerdigung, Bestattung habe ich hier geschrieben, link.

Alexander's the big _catafalque

Bildrechte Wikipedia Von Unbekannt – http://www.alexanderstomb.com/main/imageslibrary/alexander/index.htm, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=649351

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter