aa -Tagesimpulse Ausflüge Hamburg

Hansemuseum Lübeck

Hansemuseum Lübeck

Das Hansemuseum in Lübeck wurde 2008 konzipiert und erbaut. Leider oder zum Glück erwiesen sich bei den tiefgründigen Bauarbeiten in den Fundamentkammern der damaligen Burg die archäologischen Befunde als so interessant, dass der ursprüngliche Museumsplan nur in Teilen umgesetzt werden konnte. Die Mittelalterliche Hansekogge konnte nur zur Hälfte aufgebaut werden, weil der Raum dahinter von historischen Steinen versperrt wurde.  Das Museum ist nach sehr modernen Konzepten erstellt und man sollte sich viel Zeit mitbringen, um die umfänglichen Texte zu lesen und zu erschließen. Die Steuerung der vielfältigen Monitore, die dann Texte anzeigen erfolgt durch die Eintrittskarte, die am Eingang eigens codiert werden kann. Durch die Codierung kann man thematische Felder erschließen und damit wohl bei verschiedenen Besuchen auch völlig unterschiedliche Texte vorgespielt bekommen.

Beeindruckt hat mich die vielfältige Rolle der mittelalterlichen Kaufleute. Die waren in Personalunion Seefahrer, Kaufleute, Diplomaten und gleichzeitig noch Ritter, bzw. Kämpfer. Selbst Seeleute gab es noch nicht, das Segeln mußten die Kaufleute auch noch selbst besorgen.

Im Winter schließt das Museum schon um 17 Uhr, was ich extrem überraschend und unhübsch fand.

Das europäische Hansemuseum hat im Sommer 2015 die Pforten geöffnet, maW ist brandneu.  Ein Besuch ist hochbeeindruckend . Hamburg, Bremen führen noch heut in ihrem Titel „Freie und Hansestadt“. Die Hanse war in europaweites Handelsnetzwerk im Mittelalter. Das zu erforschen lädt das neue Lübecker Hansemuseum ein.

 Hier die Website

Also auf jeden Fall in den Reiseplan des Lebens aufnehmen und nach Lübeck brausen. Von Hamburg hört sich das immer so dramatisch an, aber in Wirklichkeit ist es kaum mehr als eine halbe Stunde.

Bildrechte: Hansemuseum Lübeck

Hansemuseum Lübeck

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter