„Medizin ist eine Erfahrungswissenschaft und keine Naturwissenschaft“ so die ehemalige Neurologie Professorin Jutta Krüger am 8.2.17 in Hamburg
Was man ja gar nicht so richtig wahr haben will, sollte man trotzdem manchmal sich vergegenwärtigen: Medizin ist eine Mischung aus Naturwissenschaft und Erfahrungswissenschaft. Selbstverständlich forschen viele Mediziner nach den Gesetzen der Naturwissenschaft an der Uni oder in Pharma-Unternehmen Aber der Feld-Wald- und Wiesenarzt ist genau dann ein guter Arzt, wenn er mit der Summe seiner Erfahrungen und dem diagnostischen Blick richtig einschätzen kann, welche Diagnostik angebracht ist um die Krankheit zu erkennen und dann mit den richtigen Medikamenten behandeln zu können.
Im Spektrum der Wissenschaft erschien nun online ein Bericht über die Forschungsergebnisse eines Teams, dass sich mit Mittelaltermedizin beschäftigt hat. Durch das Zusammenkochen von Wein, Ochsengalle und Ziebeln und Knoblauch ist ein Sud entstanden, der super wirksam gegen hochresistente Keine ist. MRSA ist in allen Köpfen sehr präsent, und nun soll man mit Mittelaltermedizin den unbeherrschbaren Keimen Herr werden. Schon krass. Hier könnt ihr zum Quellartikel über die Erfahrungsmedizin, Mittelaltermedizin kommen, link.
Hier kommt ihr zur ursprünglichen Veröffentlichung in english:
A 1,000-Year-Old Antimicrobial Remedy with Antistaphylococcal Activity, link
Nach m.E. ist die Medizin richtig wissenschaftlich, naturwissenschaftlich im 19. Jahrhundert geworden, weil die kaiserlichen Forschungsinstitute erstmals den Grund für viele Erkrankungen sehen konnten, in den deutlichst verbesserten Mikroskopen. Endlich konnte man die Erreger sehen und klassifizieren. Aus diesen Erkenntnissen heraus konnten auch die Epidemien bekämpft werden. In Hamburg wurde noch Ende des 19 Jahrhundertes eine große Cholera-Epidemie für viele arme Menschen zum tödlichen Verhängnis. Robert Koch reiste nach Hamburg und hat die Wohnverhältnisse angeprangert. Daraufhin hat Hamburg Klärwerke gebaut und viele neue Wohnungen gebaut. Interessanter Weise konnte der Pest-Erreger ist 1940 isoliert werden…
Bildrechte Pixabay CC DarkoStojanovic