Wie valide Aussagen sein können, die über Umfragen gezeitigt werden können, schreibt das Fachmagazin Absatzwirtschaft in der Ausgabe 1/ 2017 Seite 130 veröffentlicht.
Meinungsforschung als absurde Veranstaltung
Ein großer Radiosendung hatte zu einer Meinungsumfrage aufgerufen und die Telefonnummern für JA und NEIN veröffentlicht. 5000 Menschen, Meinungsmacher riefen an. 73 % haben JA gevotet. Doofer Weise wurde aber gar keine Frage gestellt.
Wissenschaftliche Meinungsforschung durch Fachbetriebe
Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass Meinungsforschung von wissenschaftlichen Studieninstituten, wie. z.B. von GESS in Hamburg, link, valide Ergebnisse produzieren, weil sie i.d.R. mit signifikanten Größen operieren; n> 1000 Interviews. Natürlich muss durch die Studienleitung auch sichergestellt werden, dass die Alterskohorten gleichverteilt abgefragt werden. Logischer Weise erreicht man Mitbürger die in Rente sind, viel eher am Telefon, als hart Arbeitende, die eben nie an das private Telefon gehen. Eine der Grundsätze der Meinungsforschung ist, dass man bei Umfragen zur Evaluierung von Privatmeinungen nicht bei Betrieben anrufen darf. (Da würden sich die Arbeitgeber auch bedanken). Das Ziel ist eine repräsentative Umfrage zu schaffen, dass heißt die n-Zahl muß über die Alterskohorten gleichverteilt zusammengestellt werden. Die hohe Kunst, ist die Gewichtung der Rohdaten, damit man zu fokussierten Studienergebnissen kommt. Gewichtung ist aber keine intuitive Veranstaltung, sondern eine mathematische, betriebswirtschaftliche, statistische Überlegung. Die Auswertung der Daten ist eine der Kernleistungen eines gute Meinungsforschungsinstituts.
Methoden zur Erhebung von Forschungsergebnissen sind:
1. Telefonumfragen – Telefonumfragen
2. Onlineumfragen – Onlineumfragen
3. Offlineumfragen – Offlineumfragen
Wichtiges Qualitätskritierum für gute Marktforschungsinstitute sind die Wahlvorhersagen, denn am Ende des Tages, der Wahlauszählung, kann man die vorhergesagten Prozentergebnisse übereinanderlegen mit den tatsächlichen Ergebnissen. In Marktforscherkreisen heißt es, dass die Wahlforschung den Goldstandard bildet.
Woran erkennt man ein gutes Meinungsforschungsinstitut?
Wichtig ist, dass die Ressourcen im eigenen Haus vorgehalten werden. So verfügt GESS über ein eigenes Telefonstudio, in Fachkreisen auch als in CATI-Studio bezeichnet. CATI ist die Abkürzung für Computer Assisted Telephone Interview (CATI) bezeichnet die Unterstützung des telefonischen Interviews mit Hilfe des Computers. Ein weiteres wichtiges Qualitätskriterium ist die wissenschaftliche Auswertung und Aufbereitung der Roh-Daten in einer Präsentation. GESS hat daraus sogar einen eigenen Geschäftszweig entwickelt – Datenverarbeitung und -analyse.
Die wichtigste Vorbereitung des Kunden ist die dezidierte Ausarbeitung des Fragebogens, den die Interviewer abarbeiten müssen mit dem Befragten. Die Forschungsziele müssen klar herauskristallisiert werden und dann in einfach verstehbaren Fragen formuliert werden. Man muß bei CATI Interview bedenken, dass der Befragte keine visuellen Möglichkeiten hat die Fragen mitzulesen.
Zitat Website GESS:
Wir verstehen unsere Felddienstleistung als äußerst wichtigen und anspruchsvollen Teil Ihres gesamten Forschungs- und Marktforschungsprozesses. Je nach Fragestellung bieten wir die adäquate Vorgehensweise und Methodik an. Damit Sie korrekte, verlässliche und qualitativ hochwertige Ergebnisse erhalten, beraten wir Sie gern in jeder Phase Ihres Projektes. Von der Fragebogenkonstruktion und dem Stichprobendesign über die Datenerhebung und -erfassung bis zur Ergebnisanalyse und -interpretation. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit – dies liefert einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Leistung und Ihrer Ergebnisse.
Unser zentrales Anliegen ist es, Sie schnell und zuverlässig mit Daten und Ergebnissen zu versorgen. Ganz gleich, ob Sie unser komplettes Angebotsspektrum, einzelne Diensteistungen oder unsere fachkundige Beratung in Anspruch nehmen! Auf unser erfahrenes, vielfältiges Team aus Markt- und Sozialforschern, Programmierern und Tabellierern, Statistikern und Sozialwissenschaftlern sowie unsere maßgeschneiderte Software aus eigenem Haus können Sie sich verlassen.