Die Mozartwochen im Jänner 2019 in Salzburg bekommen einen gesanglichen Weltstar als Intendanten.
Rolando Villazóns wird Intedant der Salzburger Mozartwochen 2019.
Wir zitieren aus der Pressemitteilung , hier klicken.
Musikalisch liegt der Fokus 2019 auf den Chorwerken Mozarts, allen voran mit einer neuen, szenischen Erzählung von „Thamos, König in Ägypten‘‘ KV 345, in einer Inszenierung der furiosen katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus. Mozarts Musik interpretiert von den weltbesten Künstlerinnen und Künstlern zu zeigen, ist seit der Gründung im Jahr 1956 Auftrag und Zweck der Mozartwoche,…
2019 werden unter anderem Cecilia Bartoli, Daniel Barenboim, Bernard Haitink, Mitsuko Uchida, Renaud Capuçon, René Pape, Krassimira Stoyanova, Christiane Karg, Ramon Vargas, Olga Peretyatko, Janine Jansen, Andrés Orozco-Estrada, das Hagen Quartett, die Wiener Philharmoniker, die Cappella Andrea Barca mit Sir András Schiff oder das Mahler Chamber Orchestra und das Chamber Orchestra of Europe ebenso zu erleben sein wie aufstrebende Talente, darunter der Geiger Emmanuel Tjeknavorian, die Sopranistin Fatma Said oder die Pianistin Marie Sophie Hauzel“
Über die Treiber und Verantwortungsträger der Mozartwochen in Salzburg:
Der Verein Stiftung Mozarteum Salzburg wurde 1880 von Bürgern der Stadt Salzburg als „Internationale Stiftung Mozarteum“ gegründet und hat seine Wurzeln im „Dom-Musik-Verein und Mozarteum“ von 1841. Mozarts Witwe Constanze, die seit 1824 in Salzburg lebte, sowie die beiden Söhne Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang stifteten dem Verein den Großteil seiner persönlichen Erinnerungsstücke.