Denken neuste Gedanken-Impulse Philosophie

Naturalistischer Fehlschluß

Naturalistischer Fehlschluß

Wenn wir in der Natur von Gesellschaften Formen und Rituale, Einschätzungen und Werturteile vorfinden, dürfen wir dann von der Tatsächlichkeit auf die moralische Tiefe dieser Formen schließen? Also vom SEIN auf das Sollen schließen?

Im ersten Sememester Philosophie wird dann die indische Witwenverbrennung gedanklich vorgeführt und auch dem Letzten wird klar, dass man keinesfalls vom SEIN auf das Sollen schließen kann.  In der philosophischen Termininologie nennt man das den „Naturalistischen Fehlschluß“. Wir lernen daraus, dass Ethik auf jeden Fall nicht von Juristen gemacht wird, die willkürlich Dinge, Regelungen in Gesetzen fixen und auf jeden Fall auch nicht von der gelebten Praxis.

Auch im Wirtschaftsleben können wir diese spannende Gedankenbrücke anschauen und sollten sie dringenst auf ihre Tragfähigkeit hin überprüfen.

Ebenso natürlich in unseren privaten Umlaufbahnen unserer Verknüpfungen mit der Welt.

naturalistischer-fehlschluss

Bildrechte pixabay CC Arcaion; geralt

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter