noli me tangere – rühr mich nicht an Joannis-Evangelium Johannes 20 17
den kunsthistorischen theologischen Fachbegriff habe ich als erstes in der Gemälde-Galerie in Berlin bei einer Führung kennen gelernt. Die haben dort eine hervorragende Sammlung von italienische Kunst der Vor-Renaissance und Renaissance Kunst.
Maria Magdalena trifft nach der Tötung von Jeses als erste dem Auferstandenen in der Nähe des leeren Grabes, erkennt ihn jedoch nicht, sondern hält ihn für den Gärtner. Daher befragt sie diesen, ob er etwa den vermissten Leichnam des Gekreuzigten weggetragen und wohin er ihn gelegt habe. Erst als Jesus sie bei ihrem Namen nennt, erkennt sie ihn. Offenbar auf ihren Versuch, ihn zu küssen oder zu umarmen, reagiert Jesus mit dem sprichwörtlich gewordenen Ausspruch und begründet sein Verbot damit, er sei noch nicht zum Vater aufgefahren. Maria Magdalena fordert er auf, die Jünger zu informieren. Sie wird dadurch zur ersten Zeugin und Verkünderin der Auferstehung Jesu Christi.
Wir zitieren aus der Bibel Johannes Evangelium Vers 20
20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden,
21 damit sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind,
23 ich in ihnen und du in mir, damit sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst.
25 Gerechter Vater, die Welt kennt dich nicht; ich aber kenne dich und diese haben erkannt, dass du mich gesandt hast.
26 Und ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich liebst, in ihnen sei und ich in ihnen.
Noli me tangere
(Jacob Cornelisz van Oostsanen ,1507) Gemäldegalerie Kassel
Bildrechte Von Fra Angelico – Web Gallery of ArtJohn Pope-Hennessy, Beato Angelico, Scala, Firenze 1981., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7363525