Bildrechte: Christ und Welt
Herzliche Einladung zum Abschluss des Uni Curriculms von Prof Norbert Fischer „Abschiedlichkeit“. Die Feuerwehrpastorin und Notfallseelsorgerin Erneli Martens spricht über die Geworfenheit des Seins. Über die Frage, warum Gott so schwere Schicksale zulässt. Pastorin Martens ist Gründerin der Feuerwehrseelsorge in Hamburg, 1995, und kommt immer dann zu Einsatzorten und Situationen, wo es eines christlichen, seelsorgerischen Beistands bedarf. Ihre Mitarbeiterinnen und sie selbst sind direkt eingebunden in die Feuerwehrleitstelle und gewährleisten mit dem Hintergrunddienst der Pastoren in Hamburg einen 24 Stunden, 7tages-Dienst für die Bürger der Stadt Hamburg. Wie sagt man so schön: twenty-four-seven. Die größte Bewunderung müssen wir Erneli Martens und ihren beiden Mitkämpferinnen zollen, denn die Einsatzsituationen sind immer psychologisch schwer, worst-case-situationen, in denen die betroffenen Menschen mit der Situation völlig überfordert sind. Ob es der plötzliche Kindstod ist, das Kind von einem rücksichtslosen LKW Fahrer getötet wurde, oder Großschadensereignisse, wie zum Beispiel eine Barkasse geht unter oder ein Flugzeug stürzt ab. ( wäre in Hamburg als hochbesiedelte Großstadt eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes). Die Notfallseelsorgerinnen müssen mit dem Schlimmsten dieser Welt umgehen können, können sich nie um Einsätze drücken und müssen immer versuchen noch ein bisschen Halt zu geben, Sinnstiftung zu betreiben und Anker des Lebens zu setzen. Das Besondere an dieser Aufgabe ist auch, dass die zeitliche Kontaktdauer immer nur in Stunden bemessen ist,egal wie schlimm die Situation ist. Auch bei schwersten Traumatisierungen ist das Konzept so aufgestellt, dass eine akute Kriesenintervention gewährleistet wird. Wenn dann keine Lebenshalte-Anker nachhaltig gesetzt werden können, müssen andere Notfall-Einsatzkräfte die Anschlußbehandlung vornehmen. Entweder ein normales Krankenhaus, oder ein Krankenhaus für die Seele. Die Selbstbeheimatung (Prof Steffensky) an dieser Stelle auch nur ansatzweise hinzubekommen, halte ich für extrem schwierig. Aber immerhin sind die drei Noftallseelsorgerinnen nicht nur auf sich selbst angewiesen, sondern wissen die göttlichen Wirkkräfte im Hintergrund zu haben. Denn das ist die Basis ihres Tuns. Ich kenne Pastorin Martens nun schon 7 Jahren und fand auch ihre Univorlesung in 2013 sehr sehr hörenswert, Also auf gehts am Mittwoch abend. !
Datum: 08.07.2015
Ort: Uni Hamburg, altes Hauptgebäude, Edumnd Siemers Allee ( 3 Minuten vom Bahnhof Dammtor entfernt) Hörsaal J
Zeit : 18:15 Uhr // Dauer 90 Min // Eintritt: frei
Vorlesungsankündigung Uni Hamburg, Warum lässt Gott es zu, dass der Tod uns allgegenwärtig, überraschend und ohne jede Gerechtigkeit umfängt?
Notfallseesorge Hamburg
Hier ein zusammenfassender Beitrag über die Strukturen der Notfallseelsorge Hamburg, link.