aa -Tagesimpulse Medizin

Office Eye Syndrom

Über die Blau-Licht-Verseuchung durch Computer-Bildschirme

Wie Spektrum der Wissenschaft schreibt, wird durch den zunehmenden Einsatz der LEDs der Anteil an Blaulicht immer größer. Die Wissenschaftlicher sind noch unsicher, ob das für unsere Augen wirklich ein gutes Pflaster ist. Daher nicht den ganzen Tag auf den Bildschirm starren. Öfters mal zum Kopierer gehen, öfters mal beim Telefonieren aus dem Fenster schauen. Das soll auch für die Gedanken-Inspiration fördertlich sein.  Experten waren schon lange vor der Blaulichtverseuchung durch die Smartphones am Tagesende im Bett, die angeblich das Einschlafen hindern sollen.   Kann sein, muß aber nicht sein.  Aufpassen sollte man auf jeden Fall und uns nicht nur Vergiften lassen von der Nahrungsmittelindustrie, sondern auch aufpassen auf die neumodischen Einfluß-Faktoren unseres Modern-Lebens, deren Technikfolgenabschätzung keinesfalls abschließend geklärt ist.

Zitat Spektrum:

Das Licht, das auf und in unsere Augen trifft, unterteilt man in sichtbares Licht – zwischen einer Wellenlänge von 380 und 780 Nanometern – und nicht sichtbare Strahlung im ultravioletten und Infrarotbereich. Das Spektrum des Sonnenlichts ist gleichmäßig über den gesamten Wellenlängenbereich verteilt. Das Spektrum von LEDs hingegen weist einen deutlichen Höcker im blauen Bereich von 400 bis 480 Nanometern auf: Dieses Licht ist energiereich und dringt – anders als UV-Licht, das im vorderen Augenbereich absorbiert wird – fast ungefiltert durch das Auge auf die Netzhaut. Durch die weite Verbreitung von LEDs, deren andere spektrale Lichtzusammensetzung und unser verändertes Sehverhalten sind wir blauem Licht heute also stärker ausgesetzt als früher.

 

Picturerights: pixabay CC blueberrykings111

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter