aa -Tagesimpulse neuste Gedanken-Impulse

Olympische Spiele 2016

Olympische Spiele 2016

Ein US-Amerikanischer Gigant hat sich die Senderechte für die Olympischen Spiele ersteigert, ua auch die für die Bundesliga TV Live Übertragungen. Damit sollen dann die öffentlich-rechtlichen TV Sender „überzeugt“ werden, möglichst hohe Summen an den Rechtehalter, Discovery Communications zu zahlen. Im Grunde genommen ein normaler kaufmännischer Vorgang eines profitmaximierten  Zwischenhändlers.  (Fotorecht pixabay CC Gellinger).

update: 100 russische Sportler dürfen wegen Dopings in Olympia Rio nicht starten, dafür aber 270 andere russische Sportler.  Ich find die Diskussion über das Doping völlig übertrieben. Eigentlich ist es ein Wettkampf zwischen den Doping Ärzten und den Doping Forschern, die verbotene, Leistungssteigernde Substanzen nachweisen wollen. Verschiedene Medien haben nachgewiesen, was wir schon immer wussten. In Russland wird Doping staatlich unterstützt und verordnet betrieben,so wie es früher in der DDR auch war. Kein Wunder, dass die DDR so viele Medallien erringen konnten.

update: Eröffnungsfeier:

hier könnt ihr spannende Bilder von der Eröffnungsfeier sehen, die ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht zeigen darf. link. 200 Nationen treten in Rio gegeneinander an. Die Deutsche Mannschaft wird von dem jahrtausende alten Sport Tischtennis vertreten. Hier ein schöner und zugleich kritischer Bericht über die Eröffnungsfeier in Rio in der Süddeutschen Zeitung, link.


 

Hier könnt ihr den aktuellen Geschäftsbericht der Firma anschauen. Zitat daraus:

Second Quarter 2016 Financial Highlights: • Revenues increased 3% to $1,708 million (increased 6% excluding currency effects) • DCI Net Income increased 43% to $408 million (increased 26% excluding currency effects) • Diluted EPS increased 50% to $0.66 and Adjusted EPS increased 45% to $0.71 (increased 31% excluding currency effects) • Repurchased $377 million of stock


 

Hier ein Überblick über die Firma bei Wikipedia, link, Auch wenn die knapp 6 Mrd Umsatz machen, so ist das doch kein wirkliches Schwergewicht im Vergleich zu den Sendeanstalten der Länder, die öffentlich-rechtlich organisiert sind. Die müßten sich halt mal zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen, um den Discovery Communications Inc auszustechen. Neulich hatte ich die Gelgenheit den Intendanten des NDR Lutz Marmor zu hören der gesagt hat:  „100 Millionen für die Übertragung stehen im Raum, wir lassen uns nicht erpressen, sonst überträgt Eurosport die Veranstaltung eben allein.“

Hier ein Reflex aus der FAZ. link.

Über das Doping kann man hübsches lesen bei dem New York Review of books, hier

The New Face of Olympic Doping

Ich finde es absurd, wenn die Deutsche Nation ihre Sportler in die Welt schickt und nach Rio, die dort das olympische Gold erkämpfen wollen, wenn die ARD und das ZDF das nicht berichten können, weil sie sich von einem US Medienkonzern haben ausstechen lassen.  Eurosport ist keine Alternative, weil es sicherlich auch Landstriche in Deutschland gibt, die keinen Kabelanschluß haben. Dann müssen diese Haushalte versuchen über das Netz Eurosport zu empfangen. Ein inadäquater Weg.

Eurosport wird sich gigantisch vergaloppieren, wenn sie glauben, dass jetzt alle wegen Olympia 2016 Eurosport gucken und damit die Werbeblocks für gigantische Preise an die Werbeschalter versuchen zu verticken. Eurosport ist für mich ein irrelevanter Spartenkanal.

Bei Eurosport kann man einen hübschen Bericht über die Einnahmequellen von Olympia nachlesen, hier schauen.  5Mrd Euro.

Olympische Spiele neu gedacht

Was die Geldmenschen vergessen haben zu berücksichtigen, dass die Athleten alle keen Geld bekommen, weil es sich ja um die Grundidee von Olympia handeln soll, keine gedopten Sportler, keine Profis. Und doch sind alle Spitzensportler Profis.  Es fragt sich nachdrücklich, warum das IOC und die TV Vermarkter so viel Geld verdienen dürfen, wo sie doch ihren Darstellern überhaupt kein Geld bezahlen, also das Fundament praktisch für Null- € Investment eingekauft wird.  Schöne Gelddruckmaschine.

Klar muß man an den Ausrichter der Spiele, hier Rio in Brasilien ein bisschen Geld abgeben, aber das meiste behält der IOC.  Da sollte man doch massiv über eine Regeländerung nachdenken.  Die Athleten kommen nur, wenn sie an den Einnahmen des Wirtschaftsunternehmens beteiligt werden und zwar überwiegend. Dann müssen die IOC-Manager wohl mal ein wenig ihre Gehaltsskalen nach unten anpassen. Die Finanzrückflüsse sollten entweder an die jeweiligen Regierungen, Länder gezahlt werden, die damit die öffentlich-rechtlichen TV Sender ausstatten können ihre Athleten aus sehbar machen zu können durch Rechteeinkauf und an die Sportler selbst. Selbstverständlich würde das IOC das ablehnen, weil es nicht der Grundidee von Olympia entsprechen würde, aber de facto handelt es sich schlichtweg um ein Wirtschaftsunternehmen, dass dann bitteschön auch auch alle Beteiligten an der Show leistungsgerecht bezahlen sollte.

Wenn ich eine Veranstaltung erstelle für ein Unternehmen muß ich die location bezahlen, die engagierten Darsteller, Künstler, Musikrechte und das Catering. Bei Olympia bekommt man die Show umsonst, bzw. die Darsteller – echt strange und dann soll es noch nicht einmal öffentlich verstahlt werden die Sportwettkämpfe der Welt.

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter