aa -Tagesimpulse christlicher Glaube Denken neuste Gedanken-Impulse

Ostern

Ostern ist das höchste christliche Fest, habe ich von meinem theologischen Schwesterlein gelernt

Wie ich in der Osterpredigt von Daniel im HamburgProjekt, link, gehört habe, glauben echt wenig Christen an die Wiederauferstehung. Mitnichten sind es in den Christlichen Glaubensgemeinschaften 100 %, die an die Wiederauferstehung glauben. Am höchsten war die Quote mit knapp unter 70% bei den Freikirchen Gläubigen. Bei der verstaubten Amtskirchen Gläubigen sogar unter 50%. Dafür, dass die Wiederauferstehung, in Form des Osterfestes, eigentlich die essentielle und zentrale Glaubsverkündigung ist, ein echt maues und peinlichliches Bild, was die Damen und Herren Pastores bei ihren Schäfchen im Gedankenkostüm eingewurzelt und verwoben haben, bzw. was von christlicher Kernbotschaft nicht in den Herzen der Gläubigen angekommen ist.  Wie Pastor Daniel Bartz zurecht ausgeführt hat, ist unser Weltbild extrem naturwissenschaftlich geprägt. Aber ich bin mir sicher, wie auch alle Gläubigen des Hamburg Projekts, dass es ein göttliches Reich gibt, aus dem wir auch jetzt schon in unserer hierundjetzt-Welt Kraft bekommen können, denn Gott interessiert sich für unser Leben.

Was heißt Wiederauferstehung in concreto?

Wiederauferstehung heißt, dass durch Gottes Kraft der Tod überwunden werden kann und die Seele einen neuen, anderen Weg gehen kann, in das göttliche Reich, wenn das Leben auf dieser Erde überwiegend gut war. Die bösen Menschen kommen in die Hölle. Die Seelen der guten Menschen leben in der metaphysischen Welt weiter im sogenannten „Himmel“.

Das jüngste Gericht

Wer sich schon mal über die Hölle informieren möchte, der kann gerne bei DANTE nachlesen Il Divina Commeria – die „Göttliche Komödie; die sieben hochdifferenzierte Höllenkreise beschreibt ( Vorsicht, leichte Ironie) In der Strafrechtstheorie, 1 Semester Jura, wird ausgeführt, dass die Sühne der Tat ein wichtiges Moment in der gesamten Strafe und Strafzumessung ist. Also müssen böse Menschen ihre Taten auf der Erde auch sühnen, wenn sie gestorben sind und zwar in der Hölle, wo schon Stalin und Hitler, Mengele, Polpot und diverse Folterknechte auf ewig den Foltern ausgesetzt sind, die sie Menschen auf der Erde angetan haben. Das würde ich gemeinhin als Gerechtigkeit bezeichnen.

Ein lustiges Video der Katholischen Kirche zu dem Thema unter diesem link.

Vergebung der Sünden in generale

Gleichzeitig bedeutet der Tod und die Wiederauferstehung von Jesus auch, dass die Sünden dieser Welt vergeben worden sind. Aber nur für die Gläubigen und für die nachhaltigen Massenmörder, Seelenquäler und anderen inhumanen Wesen dieser Erde gilt dieses Vergebungsmoment natürlich nicht, oder doch?

Welche Bedeutung hat Ostern für den Tod der Sterbenden und die Perspektiven auf den Tod bei Trauernden?

Für viele Menschen, die auf den Tod zugehen, ist die Gewissheit eines christlich fundierten Glaubens und der damit verbundenen Idee, dass wir in Form unserer Seele weiter leben nach dem Tod, eminent wichtig. Eine schöne Hoffung auf das Jenseits. Im Mittelalter war die Botschaft der Kirche gar: Klar, es ist gerade schei.. als Fornbauer 12 Stunden jeden Tag zu arbeiten, aber wenn du bald gestorben bis – die Lebenserwartung war unter 40 Jahren – dann wird es herrlichen im göttlichen Reiche.

Auch für Trauernde, die ich in meinen Trauergruppen betreut habe, ist es von Relevanz in der Kraft der Glaubens einen Trost zu finden in mehrfacher Hinsicht. 1. der Gestorbene lebt weiter, in einer anderen Welt

2. wenn ich bald gestorben bin, können wir uns wieder vereinigen

3. Ich kann noch Verbindung zu der Seele des Geliebten aufnehmen, indem ich am Grab mit ihm rede, oder sonst im Wege der Meditation einen Kontakt zu knüpfen suche.  

Dabei sollte man es auch belassen und nicht zu irgendwelchen spiritistischen Sehern gehen, die einem Versprechen, Kontakt mit den Toten, gegen viel Geld, aufzunehmen.  Dieser Gedankengang ist übrings schon in der Antike Stoff von schönen Theatergeschichten geworden. Die Grenzüberschreitung des Todesflusses STYX von Charon, dem Fährmann.

Ostern als Fest der Schokolade

Die Schokoladenindustrie verramscht das Osterfest, dass in seiner Bedeutungstiefe eigentlich unfassbar und unendlich Tief ist, weil es die „Unhintergehbarkeit des Todes“ bricht, wird von den Schoki-Baronen dieser Welt schon kurz nach Weihnachten dazu missbraucht schokoladenartige Kalorienbomben herzustellen, die man Ostereier nennt. Bei Kinder ist es ein schöner Brauch, die Ostereier zu verstecken und suchen zu lassen, aber die Ausdehnung der Kommerzialisierung der Osterhasen in LINDT Schoki oder Milka Schoki nimmt schon epidemieartige Ausmaße an. Immerhin kann jeder Mensch selbst entscheiden, ob er sich den Verführungen der Welt unterwirft, oder inneren Widerstand zugunsten der Bikini-Figur für den vielleicht kommenden Sommer leistet.

Weiteres zu Schoki-Hasen kann man nachlesen auf dieser Gedankenseite des Instituts für Lebenskunde, link.

Bidlrechte: Von Jörg Bittner Unna – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46469102

Was bedeutet eigentlich Karfreitag?

fragten wir uns Karfreitag 2018, hier könnt ihr unsere Gedanken dazu lesen.

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter