Palliativstation Krankenhaus Rissen
Die Palliativstation im Krankenhaus Rissen hat eine lange Tradition. Hier der offizielle Link zur Palliativstation Rissen, link
Das Team besteht aus dem Oberarzt und zeitweilig einem Assistenzarzt, den Krankenschwestern, einer Sozialpädagogin mit phsychoonkologischer Zusatzausbildung in Teilzeit und der Koordinatorin für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Dieses Team tauscht sich intensiv über den Zustand der Patienten aus. Dazu kommen rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter, die an einer Schulung zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen teilgenommen haben. Die Station verfügt über 12 Betten und behandelt pro Jahr ca 350 Patienten. Es gibt auch einen Meditations- Ruheraum, was angesichts der emotionalen Herausforderung sehr gut ist.
Als ehrenamtlicher Sterbebegleiter habe ich diese Orte immer gern genutzt, um Menschen aus ihrem emotionalen Verwerfungen ein ganz klein wenig zu befreien, bzw. einen anderen Perspektivraum zu eröffnen.
Hier der link zu einem spannenden paper über Ethik und Recht von einem Rechtsanwalt, link
Ganz hilfreich sind auch die hier hinterlegten Vorschläge-Muster für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen, link
Zur Unterstützung der Palliativstation gibt es auch einen Förderverein, link hier. Der Verein ist recht aktiv und finanziert zusätzliche Pflegestellen, die Krankenhausbedarfsplan, bzw Pflegeschlüssel nicht vorgesehen sind. So ist eine sehr gute Sorge für die Sterbenden gewährleistet. Der Förderverein der Palliativstation hat 350 Mitglieder, die pro Jahr 210.000 € gespendet bekommt für die Arbeit auf der Palliativstation Rissen. So kann die Station auch besser eingerichtet werden, als eine „normale“ Station.