Der hochrennomierte Philosoph und Medizin-Ethiker Prof. Dieter Birnbacher kommt am nächsten Mittwoch. den 17.6.2015 um 18:15 Uhr nach Hamburg, um in seinen Überlegungen Ausführungen darzulegen zu dem Thema Selbstbestimmung versus Lebenserhaltungs-Diktum.Die Entscheidung zum freiwilligen Tod hat als Recht langsam Wirkmächtigkeit aufgenommen und zwar um so mehr, je besser die Medizintechnik geworden ist. Durch die PEGs sind wir in der Lage Menschenleben extrem lange zu verlängern. Es stellt sich die Frage, ob es noch eine relevante und signifikante LEBENSQUALITÄT gibt.. Insbesondere wird er am Beispiel des freiwilligen Wasserverzichts, mit absehbaren Folgen des Verdurstens, rps TOD erläutern, wie die philosophischen und juristischen Wirkzusammenhänge zwischen Lebenserhaltungs-Topos der Ärzteschaft und dem Selbstbestimmungsrecht zu sehen sind.
Prof. Birnbacher ist auch Mitglied im nationalen Ethikrat der Bundesregierung.
Ort: Altes Uni Hauptgebäude: Hörsaal J, Edmund Siemers Allee
Zeit: 18:15 Uhr – 19:45 Uhr
Eintritt: frei
„Ethische Überlegungen über Lebensende und Selbstbestimmung”
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher, Institut für Philosophie, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf