Pickel – was kann man mit Hausmitteln dagegen unternehmen?
Ein Artikel veröffentlicht bei fitforfun:
HAUSMITTEL GEGEN PICKEL: HEILERDE
„Trägt man einen Brei aus Heilerde und Wasser auf die Haut auf, werden beim Antrocknen sehr starke Saugkräfte frei, ähnlich wie bei Löschpapier“,
führt Dr. Bernhard Uehleke von der Abteilung Naturheilkunde der Charité Berlin im Interview mit der ‚Apotheken Umschau‘ aus. Das steigert die Durchblutung der Haut und macht sie herrlich klar und sauber. Tipp: Die Heilerde-Maske nach dem Trocknen sanft abrubbeln, um einen optimalen Effekt zu haben: die Wirkstoffe der Heilerde plus Peeling.
Hausmittel gegen Pickel: Zink
Zuallererst: Zink kann wunderbar als Entzündungshemmer eingesetzt werden, allerdings sollte man sich ohne Absprache mit seinem Arzt keine Präparate besorgen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zwischen zwölf (Frauen) und 15 (Männer) Milligramm Zink am Tag und eine Überdosierung kann zu unschönen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen führen. Äußerlich aufgetragen kann Zink allerdings ein tolles Hausmittel gegen Pickel sein, am besten lässt du dir von deinem Arzt eine zinkhaltige Salbe verschreiben.
HAUSMITTEL GEGEN PICKEL: TEEBAUMÖL
Gut, der Geruch von Teebaumöl ist gewöhnungsbedürftig. Dafür ist das ätherische Öl (Achtung: bitte nicht auf Schleimhäuten auftragen und auch nicht in die Augen kommen lassen!) wirksam gegen Pickel. Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass man reines Teebaumöl wählt. Diesesmit einem Wattestäbchen direkt auf den Pickel auftragen. Es gibt mittlerweile auch viele Beauty-Produkte, die auf Teebaumöl als Inhaltsstoff setzen. Dabei sollte man sich allerdings genau die Liste der Inhaltsstoffe durchlesen, um zu prüfen, wie hoch der Anteil des Öls tatsächlich ist. Und wenn die Haut zwar in den Genuss von Teebaumöl kommt, dafür aber auch mit etlichen anderen Stoffen belastet wird, hilft das im Kampf gegen unreine Haut nicht unbedingt.
Es gibt auch Hausmittel gegen Pickel, von denen du die Finger lassen solltest: Zahnpasta oder auch Parfüm reizen die Haut unnötig, verstärken in den meisten Fällen die Rötungen und Entzündungen und sorgen so lediglich dafür, dass du noch länger etwas von deinen unerwünschten Begleitern hast. Außerdem – und wir wissen, wie schwer das ist – ist es am besten, die Finger aus dem Gesicht zu lassen. Denk immer daran, dass jedes Rumdrücken an einem Pickel eine Verletzung der Haut darstellt. Abgesehen davon sind deine Hände ein Abenteuerspielplatz für Bakterien, die du wirklich nicht im Gesicht haben möchtest – besonders dann nicht, wenn die oberste Hautschicht verletzt wird und sie so in die Haut eindringen können.
Was kann man tun, um erst gar keine Pickel zu bekommen? Es ist umstritten, dass bestimmte Lebensmittel oder eine besondere Ernährungsweise Pickel auslösen können, aber eine gesunde Ernährung, die aus vielen frischen Produkten, reichlich Salat und Gemüse besteht, und bei der Fertigprodukte so selten wie es geht auf dem Speiseplan stehen, ist sicher eine top Basis für gesunde Haut. Auch ausreichend Schlaf, wenig Stress und Sport helfen deinem Körper, gesund zu bleiben.