in einem südschwedischen Zoo sind einfach so aus Willkür 9 Löwenbabies getötet zu haben. Wir sind der Meinung, dass das ethisch überhaupt nicht vertretbar ist. Der Zoodirektor hat offenbar null schlechtes Gewissen. Seine Versuche die Tiere anderweitig unterzubringen sind fehlgeschlagen. Dann wäre ja wohl das mindeste gewesen, dass man den Tieren einen Flug in die Heimat spendiert hätte , sprich Afrika und sie in eine Auswilderungsstation hätte bringen können. Wenn man Tiere allerdings nur als Material ansieht und nicht als Lebewesen, dann kommt man natürlich nie auf eine pc-like Position. Hier ein Quell-Artikel zu obenstehden Mordereignissen, link.
Es fragt sich sowieso ob:
1. Tiere im Zirkus überhaupt noch tolerierbar sind. Der erste Zirkus kommt ganz ohne Tiere aus
2. Ob Zoos mit ihren Minigefängnissen überhaupt in generale noch ethisch, p.c.-vertretbar sind im 21. Jahrhundert.
Wie die Forschung immer weiter herausfindet, haben Tiere viel mehr Bewußtsein, als man annimmt. Wie kommt der Mensch dazu sie einfach zu richten? Dazu hat der Deutschlandfunk einen interessanten Beitrag erstellt, 14.1.2018. link zum nachhören Die Landwirtschaftskammern, also staatlich Errungenschaften haben wissenschaftliche Forschungsstelle erschaffen, die sich um das NUTZTIER Wohl kümmern und es erforschen. Da schwingt schon deutlich mit, dass die Massentierhaltung überhaupt nicht im Sinne einer aufgeklärten verantwortlichen nachhaltigen Lebensführung steht. Die Industrialisierung der Landwirtschaft vor 100 Jahren angefangen hat einen hohen Preis gezahlt, der Entmenschlichung der Bewirtschaftung der Tiere. Die müssen in engsten Ställen sich anfuttern und wachsen und auf ihren Tod warten.
Deswegen sollten man viel weniger Fleisch essen und nur solches, dass auf nachhaltig bewirtschafteten Bauernhöfen gezüchtet wurde. Die Ernährungswissenschaftler behaupten, dass man gar nicht jeden Tag Fleisch essen müßte und die Veganer überleben ja tatsächlich auch ohne Fleisch.
Zur moralischen Wertigkeit von Tier und Menschenversuchen für die Autoindustrie hier weiterlesen.
Bildrechte pixabay CC Sponchia