Eines der seltsamsten Ableitungen ist die Zulassung von Bewerbern von Medizin oder Psychologie nach den besten Durchschnittsnoten des Abiturs. So können nur 1er Abiturienten Medizin studieren, oder man studiert in Österreich oder Prag bis zu Physikum im Ausland. Gleiches gilt auch für das Studium der Psychologie. In einer Gesellschaft, die Perspektiven ermöglicht, wenn man genug Geld hat, hat sich eine Uni-Pflanze entwickelt, die sich inzwischen zu einem prächtigen Baum emporgewachsen hat:
Privat-Universität für Psychologie in Hamburg
Dazu hat sich die Medical School Hamburg inzwischen nicht nur einen guten Ruf erworben, sondern wächst monatlich und ständig, weil die Eltern Ihren Kindern ihr Wunschstudium ermöglichen möchten. Sicherlich müssen auch eine Reihe von Studentlein nebenher jobben. Von einer Dozentin der Medical School Hamburg habe ich gehört, dass 2000 StudentenINNEN an der Medical School Hamburg eingeschrieben sind. In Berlin gibt es auch eine Hochschule für Psychologie, mit eben solchen Studentenzahlen. Was ich ganz spannend finde strukturell, dass die Hafencity zusammenhält. Meine Informantin erzählte mir, dass im Unilever-Haus ein ganzes Stockwerk der HMS gehört. Auch wird der Unterricht die Vorlesungen im goldenen Ei abgehalten, eigentlich gehört dass zur Privatuni von Kühne, wo man Logistik studieren kann. Eigentlich eine spannende Entwicklung, dass sich in der Hafencity ein Campus entwickelt von Privatunis. Selbstverständlich nehmen solche Unis auch für sich in Anspruch, dass sie praxisorientierter ausbilden, mit mehr Bezügen zur echten Realität. Warum ich in meinen Jura-Studium mich mit so vielen Glasperlsenspielereien von Gedankenkrücken – professoralen Mindermeinungen – rumschlagen mußte, bleibt mir bis heute in gänze rätselhaft.
Wir zitieren aus der Website der Privat Uni für Psychologie
Hier kommst du zur Verkaufsbroschüre für die Masterstudiengänge, link.
Profil der MSH
Die Herausforderungen im Gesundheitswesen fordern eine fachübergreifende Herangehensweise der beteiligten Akteure und die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen. Das Profil der MSH ist deshalb geprägt von einem durchgängig interdisziplinären Anspruch. Unser Ziel ist eine Ausbildung in der Medizin, den Gesundheitsberufen und allen in interdisziplinären Teams tätigen Berufsgruppen, die nicht an den Grenzen des jeweils eigenen Faches endet. Dies wollen wir erreichen über die interprofessionelle Verknüpfung von hochschulischer Ausbildung, Forschung und Etablierung von Karrierewegen für Gesundheitsberufe, ergänzt um Weiterbildungsangebote für Gesundheitsberufe und Mediziner.
Alleinstellungsmerkmal der MSH
Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.
__________________________
Was kann man in Hamburg an der MSH studieren?
I) Psychologie studieren
Studium an der Fakultät Humanwissenschaften
Die Fakultät Humanwissenschaften der MSH Medical School Hamburg hat den Status einer wissenschaftlichen Hochschule, die einer Universität gleichgestellt ist. Die angegliederten Studiengänge mit universitärem Abschluss sind staatlich anerkannt und wurden bereits vor geraumer Zeit durch die AHPGS fachlich akkreditiert. Sie zeichnen sich durch einen stärkeren wissenschaftlich- und methodenorientierten Forschungsbezug aus als die anwendungsbezogenen Studiengänge der Fakultät Gesundheit.
Die Fakultät Humanwissenschaften der MSH Medical School Hamburg wurde im Juni 2013 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg genehmigt und staatlich anerkannt.
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Arbeits- und Organisationspsychologie
II) Die Fakultät Gesundheit der MSH Medical School Hamburg hat den Status einer Fachhochschule,
ermöglicht Ihnen den Zugang auch ohne Abitur und zeichnet sich – im Vergleich zu den stärker wissenschaftlich und methodenorientierten Studiengängen an der Fakultät Humanwissenschaften – durch einen hohen Praxisbezug und Anwendungsorientierung aus. Alle angegliederten Studiengänge wurden durch die AHPGS fachlich akkreditiert und bereiten Sie damit bestmöglich auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Die Fakultät Gesundheit besteht bereits seit Gründung der Hochschule im Jahr 2009.
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Bildrechte pixabay CC Maialisa