aa -Tagesimpulse elegische Kinofilme neuste Gedanken-Impulse R A U M

„Raum“ Kino

„Raum“ -„Room“ – Kinofilm

ein wirklich beeindruckender Film soll sein „RAUM“. Die Hauptdarstellerin Brie Larson  wurde für ihre Rolle mit einem Oscar ausgezeichnet:Komisch, dass der Film in Canada gedreht wurde. Die sind bisher noch nicht durch besondere Filmleistungen aufgefallen, anyway. Einfach mal ins Kino stolpern und beeindruckt sein und im Anschluß vielleicht sein eigenes Weltbild hinterfragen.

Am28.3.16 war ich so mutig und hab mir den Film „Raum“ angeschaut. Selten war ich so ergriffen von einer so dichten und glaubwürdigen Spielweise. Immerhin hat die Hauptdarstellerin auch einen Oscar für die Rolle bekommen – zu recht.

Warnung: für zartbesaitete Menschen ist der Film „Raum“ nichts.

Die Story ist zum Glück fiktiv und sehr spannend und beruht vielleicht auf der wahren Kampusch-Geschichte in Österreich. Ein Mädchen von einem hochperversen, notgeilen Menschenschinder, genauer Mann entführt und als Sexsklavin gehalten, bzw. als Sklavin. In dem Film werden gesetzt 7 Jahren Gefangenschaft und eine Zeit danach. Aus der Gefangenschaft und ständigen Vergewaltigung ist ein Kind entstanden. Der Dialog zwischen dem Kind und der Mutter ist der Kern des Films. Einmal in der Innenwelt, den die beiden Raum nennen. Zum anderen in der richtigen Welt, den das Kind dann sehr weltfremd Weltraum nennt. Eigentlich ist es ein Psychodrama und ein Horrorfilm über perverse Männer und die Machtlosigkeit von Frauen. Eigentlich ist der Film eine Geschicht der Resonanz und Interdependenz, der Gedankenfäden, die sich tagtäglich zwischen Menschen bewegen, weil sie von ihnen in die Welt geschaffen worden sind. Gleichzeitig macht es das Thema groß, dass Worte Seelenkleider zerfetzen können, insbesondere auch Fragen von Journalistinnen, wenn sie an hochtraumatisierte Menschen gerichtet werden.


 

Außerdem warnt er an verschiedenen Stellen die Welt und die Menschen, die sich in ihr bewegen:

a) immer schön mißtrauisch sein – „trau, schau wem“ hab ich im ersten Semester Jura gelernt von meiner AG Leiterin Zivilrecht.

b) Notfallseelsorge ist indiziert in solchen Fällen der schwersten und denkmöglich brutalsten Verletzung des Seelenraums. Außerdem eine engmaschige psychologisch-psychatrische Begleitung

c) die Rechtsanwälte im US-Amerikanischen / Canadischen Rechtssystem haben wirklich perfide und unfähige Züge.

aa)Zum einen machen sie sich zum Handlanger der Medien: “ auf sie werden hohe Kosten zukommen – machen sie doch ein prime time Interview“

bb) beim TV Interview ist nicht etwa ein Psychologin dabei, oder ein Arzt sondern ein völlig unfähiger Rechtsanwalt. Die grandiose Unfähigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass er den Fragenkatalog der aggressiven Journalistin  nicht vorher haarklein abgestimmt hat und nicht an entscheidender Stelle eingeschritten ist.

d) Der Film sollte an jede Journalistenschule als Pflichtlehrmaterial verschickt werden, ob es die Axel Springer Journalisten-Schule ist, oder die Henrie-Nannen Journalistenschule

e) das psychologische Momentum der Retraumatisierung und die Gefahren, die damit verbunden sind, sollte die Kanadische Polizei auch kennen, oder zumindest einen Psychologen mit einbinden.


 

Mehr verrate ich nicht außer eine ganz klaren Kaufempfehlung – must have. Schaut euch den Film an, in der Deutschen Synchronisation oder im Original.

Die oben genannten seelsorgerlich, psychologischen Anmerkungen sind nur dazu gedacht, dass Bewußtsein zu schärfen von uns im Umgang mit der Welt – mir ist schon klar, dass es sich „nur“ um ein Drehbuch der Fiktion handelt. Trotzdem hat mich der Film wie er daher kommt stark aufgeregt.

 


 

Der Raum aus philosophischer Sicht

Für diejenigen, die das Raumproblem philosophisch angehen möchten, die sollten sich Kant „Kritik der reinen Vernunft“ kaufen und am besten noch eine Philosophie-Studentin, die einem das Gedankengerüst erklärt.


 

Hier der link zur offiziellen Webseite des Filmvermarkters in Deutschland, link.

Die NZZ schreibt über den hochachtungsvoll, link, NDR III im Radio schwelgt in den höchsten Tönen.  Es ist ein Kammerspiel der Gefangenschaft und erinnert irgendwie an das platonische Höhlengleichnis. Das Besondere ist aber, dass es im Film zwei Teile gibt a) die Gefangenschaft b) die Zeit des Weltentdeckers, Kindes nach der Gefangenschaft.

Man sollte den Film wohl auf jeden Fall anschauen. DIE ZEIT schreibt auch sehr wohlwollend über den Kinofilm Raum, link

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bildrechte bei der Produktionsfirma und dero Deutschen Vermarkter © Universal Pictures.  Bildrechte oben: Pixabay CC geralt

Hier könnt ihr den Film sehen:

Standard
14:30
17:15
20:00
Originalsprache mit Untertiteln auf Deutsch
Standard
22:30
Originalsprache mit Untertiteln auf Deutsch
Standard
17:15
20:00
22:45
Standard
18:00
20:30
22:45

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter