Überkapazitäten und Dumpingsubventionen verderben den Reedereimarkt
In einem Artikel in der Wirtschaftswoche wird dargelegt, wie schlimm es um die Deutschen Reederei-Unternehmen steht. Der Rickmers Konzern, link, ist noch der stärkste Konzern im Machtgefüge, so schreiben die Wirtschaftsexperten. Hier kommst du zum Quell-Artikel, link. Durch die wirklich günstigen Neubaupreise von effizienteren Schiffen, die weniger Personal brauchen und weniger Treibstoff und gleichzeitig mehr laden können, wird der Anteil von Überkapazitäten noch gefördert, was auf der anderen Seite zu einem hohen Bedarf an Verschrottung der alten Schiffe führt. Als ist in diesem Zusammenhang relativ, denn schon 10 Jahre alte Schiffe werden als überaltert nicht nur abgeschrieben, sondern auch gleich platt gemacht in Indien. Das so das Investement in einen Millionenbau sich nicht amortisieren kann, versteht sich von selbst. Demzufolge sind viele Bankhäuser durch die Kreditgewährung, wie die HSH Nordbank in starke Untiefen gekommen und müssen sehen, wie sie die faulen Kredite loswerden. Notfalls auch durch Erlass der Kreditschulden, was natürlich auf das Konto der Steuerzahler geht, denn die Nordbank ist eine Staatsbank.
Bildrechte pixabay CC kliemphoto