Reformation
Der Autor ist Prof für Kirchengeschichte in Oxford und beleuchtet auf 1000 Seiten die Gründer der lutheranischen Reformation und wie der Imperator und Platzhirsch Katholische Kirche darauf reagiert hat. Dann kam es zur Gegenreformation. Dennoch ist der evangelische Glaube immer noch weit verbreitet.
Das obige hübsche Buch kostet 30 €, aber ist sicherlich heldisch, aufklärend und hochspannend für alle Leser und interessierten, die wissen möchten warum es unterschiedliche Kirchen heute gibt, und wie die Entstehungsgeschichte der Abspaltung ist, bzw welche Begründungsebenen den Spaltungsentscheidungen zu Grunde liegen.
Wenn ich das Buch durchgearbeitet habe, kann ich mehr berichten, oder ihr lest es einfach selbst. Der Autor hat einen wichtigen Preis in UK bekommen für eine super Schreibe. Die Kritiken der SZ und der ZEIT, die beim Perlentaucher, hier, nachzulesen sind, schwärmen allesamt von dem lichtvollen Werk. Ein weiterer Gedankenimpuls ist in der FAZ zum Thema Reformation zu findne, link.
hier der Text des DTV Verlages:
Die Reformation
Eine revolutionäre Epoche
Enorm kenntnisreich und zugleich sehr anschaulich entwirft Diarmaid MacCulloch eine faszinierende Gesamtschau der politischen, sozialen und kulturellen Veränderungendurch die Reformation in Europa und darüber hinaus, erklärt die zentralen Gedankengänge der Reformatoren und ihrer Gegner und beschreibt sehr plastisch den Alltag, etwa wie in den verschiedenen Konfessionen Zeit, Leben und Tod, Liebe und Sex verstanden und erlebt wurden.