Richard III Thalia Theater Hamburg
Am 29.10.2016 hatte am Thalia Theater in Hamburg „Richard III“ von Shakespeare seine Premiere. So ganz klar ist mir die Begründungsebene nicht geworden, warum die Dramaturgie dieses machtdurchzuckte Stück auf den Spielplan gesetzt hat. Ein ränkeziehender machtgleiter Mörder, der seinen halben Familienclan umbringt, mordet sich an die Macht bis zum Königsthron von England. Ok – war so bestimmt in UK vor 400 Jahren, was ist die Botschaft für uns Menschenkinder im 21. Jahrhundert????
Das Bühnenbild ist reduktionistisch, spartanisch und ein bisschen langweilig. Das eröffnet die Chance sich ganz der sehr ausdifferenzierten Schauspielkunst des großen Potentaten zu widmen, der den Rest der Truppe gegen die Wand spielt. Den späteren Richard den dritten spielt Jörg Pohl in einer fast schon genial zu nennenden Art und der damit das Publikum verzaubert.
Die Stimme der Stadt Hamburg, dass Hamburger Abendblatt, fands gut, entnahm ich einer flüchtigen headline, ohne dass ich die Kritik lesen wollen würde, da mein Theaterurteil auch ohne Verweis fundiert ist. Eine spannende Kritik gibts auf Deutschlandradio Kultur zu lesen, hier. Eine Headline ist „Eine Pause des Regietheaters“. Der NDR ist auch ganz angesteckt von der Feuerflamme der Thalia Inszenierung, link.
Regie
Antú Romero Nunes
Darsteller
Lisa Hagmeister (Prinz Edward von Wales, Königin Margaret, Lady Anne)
Mirco Kreibich (Buckingham, Richmond)
Thomas Niehaus (König Edward, Stanley, Bürgermeister, Erster Mörder)
Jörg Pohl (Richard Herzog von Gloster, später Richard III)
Paul Schröder (Prinz Richard von York, Hastings, Tyrrell, Zweiter Mörder)
Cathérine Seifert (Königin Elisabeth)
André Szymanski (George Herzog von Clarence, Lord Rivers, Catesby)
Victoria Trauttmansdorff (Herzogin von York, Der Bischof von Ely)