über die Grundidee der Unternehmensführung im Lichte der Gesundheitserhaltung der Mitarbeiter
Verschieden Denker, insbesondere der Mediziner Antonowsky haben die Salutogenese erschaffen als modernste Form der Unternehmensführung. Sie haben dafür den Begriff
Salutogenese
erschaffen. Ich habe mich mit dem Thema in einem Seminar ein wenig vertieft und finde es hoch spannend im Lichte der Resilienz-Forschung, link. Außerdem hat der Hirnforscher und Prof Hüther,, link, auf den Psychotherapie-Tagen ein Loblied auf die Salutogenese gehalten. Sehr lesenwert finde ich die Ausführungen über Salutogenese in dem Fachartikel „systemische Kohärenz“. Hier weiterlesen
Wikipedia schreibt über Salatugenese: Dimensionen und Einflussfaktoren nach Antonovsky
Salutogenese (lateinisch salus ‚Gesundheit‘, ‚Wohlbefinden‘ und -genese, also etwa „Gesundheitsentstehung“) bezeichnet einerseits eine Fragestellung und Sichtweise für die Medizin und andererseits ein Rahmenkonzept, das sich auf Faktoren und dynamische Wechselwirkungen bezieht, die zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit führen.[1] Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky (1923–1994) prägte den Ausdruck in den 1980er Jahren als komplementären Begriff zu Pathogenese. Nach dem Salutogenese-Modell ist Gesundheit nicht als Zustand, sondern als Prozess zu verstehen. Risiko- und Schutzfaktoren stehen hierbei in einem Wechselwirkungsprozess.[2]
Bildrechte pixbay CC klimkin; Von FlorianKrause – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56140008