Sanssouci
Schloß Sanssouci liegt im Südwesten vor Berlin in der Stadt Potsdam. Ein wunderschönes SChloß Friedrich des Großen, der sich ein Vorbild an Versilles genommen hat. Hier Informationen bei WIki, link– Übersetzt heißt das Schloß übrings „ohne Sorgen“. Mitte September 2016 war ich anläßlich einen Kongresses in Potsdam und konnte morgens im Schloßgarten Sanssouci joggen. Eigentlich ist die Größe des Parks für echte Jogger eine Lachnummer, für Spaziergänger hat es aber genau die richtigen Dimensionen. Getreu der Komposition der engländischen Landschaftsarchitekten des 18 Jahrhunderts gibt es eine Menge schöner Blickachsen. Der Schloßpark hat einen großen Mittelweg, der nicht nur vom Schloß wegstrebt, sondern im 90 Grad Winkel zum „Neuen Palais“ strebt. Da der Schloßpark offensichtlich öffentliche Verkehrsfläche ist, haben sich eine Reihe von Sonntagmorgendlichen Joggern nicht an den geschlossenen Toren gestört, und ich auch auch nicht. War ein schöner sommerlicher Frühmorgen, der den letzten wunderschönen Kongresstag einläutete.
Was ich auch super spannend geschichtlich finde ist, dass die kaisertreuen Schergen bis zur Abdankung desselben, also bis 1918 an der Verschönerung und Erweiterung des Parks gearbeitet haben. So kann der Park auf 250 Jahre Baugeschichte zurückblicken. Wiki schreibt:
„Nach eigenen Skizzen ließ der preußische König Friedrich II. in den Jahren 1745 bis 1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko errichten.“
Bildrechte Institut für Lebenskunde, Lebensberatung Hamburg 2016
Im Juni gibt es immer den Musiksommer im Schloß Sansoucie. Hier der link zur Veranstaltungsseite.