„save data“ ist ein neuer Gedankenweg im Umgang mit persönlichen Daten
„Save data“ sollte eine Bewegung werden, der Menschen des Digitalzeitalters vor der Allmächtigkeit der Datensammler im Netz bewahren soll.
Save data sollte eine unternehmensphilosophische Einstellung werden für die highTec-industry die Daten-Hoheit der user beachtet.
1. In diesem Lichte können wir auch die neue EU -Datenschutz-Grund-VO sehen, hier weiterlesen.
2. Facebook wird eine Löschfunktion etablieren, die den Verlauf der FB Nutzung dem user erlaubt, so dass Persönlichkeitsprofile nur in sofern entstehen können, wie man selbstbestimmt, seinen Datenpool immer weiter anwachsen lässt. ( In der Hoffnung, dass das auch die Wahrheit ist und nicht im Hintergrund für die Werbetreibenden nicht doch ein userprofil hinterlegt ist, was den Abverkaufserfolg der Anzeigen deutlich erhöhen würde.) Mark Zuckerberg hat auf der Entwickler-Konferenz F8 am 1.5.2018 dieses tool angekündigt und alle verantwortungsvollen Internetnutzer sollten die Funktion jeden Tag einsetzen. > SAVE DATA
Auch google sammelt fleißig Daten und es ist jedem user freigestellt die Daten mit drei klicks zu löschen: STR+ H >.alle Daten löschen. Google Plus Profile sammeln natürlich auch allerlei Daten, die man auch löschen kann.
3.In den USA forscht der Erfinder des Internets am MIT an einem Sicherungskonzept der Daten mit dem Namen SOLID, hier klicken.
Solid is an exciting new project led by Prof. Tim Berners-Lee, inventor of the World Wide Web, taking place at MIT. The project aims to radically change the way Web applications work today, resulting in true data ownership as well as improved privacy. Solid (derived from „social linked data“) is a proposed set of conventions and tools for building decentralized social applications based on Linked Data principles. Solid is modular and extensible and it relies as much as possible on existing W3C standards and protocols. At a glance, here is what Solid offers…
Über die Datenkrake Facebook haben wir ausführlich schon an anderer Stelle berichtet. hier klicken.
Bildrechte pixabay CC Hans