Die Schiffergesellschaft in Lübeck besteht schon seit vielen hundert Jahren und bietet Speis und Trank in geschichtsatmender Atmosphäre
Die Schiffergesellschaft wurde im alten Lübeck 1550 gegründet. Dort trafen sich die Kapitäne und Schiffer der Trave der Ostsee der Hanse und der Weltmeere. Seit der Zeit scheint die Gastwirtschaft durchgehend bewirtschaftet worden zu sein. Heutzutage ist der Personal recht disparat und der Koch nur mittel befähigt.
Was man in der Schiffergesellschaft zu Lübeck nicht bestellen sollte:
Labskaus kann man auf jeden Fall nicht empfehlen – Jänner 2o18. Schmeckt langweilig.
Was man in der Schiffergesellschaft zu Lübeck verspeisen kann:
Im April 2017 haben wir dort Fisch gegessen. Qualität ganz ok- Gemüse zu wenig. Es gibt eine Reihe von Fisch-Gerichten. Auch Steaks aller Gewichtsklassen und ein Monster-Steakangebot für 2 Personen für 55 €. Der Grünkohl war janz o.k.
Sogar einen Burger haben die in die Speisekarte aufgenommen. Da kann man wieder sehen, wohin absurder Werteverfall führen kann, dass die McDonalisierung jetzt sogar Fleisch-Burger in einem vermeintlichem Edelrestaurant anbieten lässt. Es lebe der Werteverfall.
Warum du in die Schiffergesellschaft einkehren solltest:
Einzigartig ist die Atmosphäre der alten Stube, die scheinbar den Atem der Jahrhunderte trägt – fast 500 Jahre, sic !
Es gibt hinten auch Räume, die du für Firmen-Events mieten kannst. Wenn du den ganzen Saal mieten möchtest, ist das auch möglich, denn als wir dort waren wurde der Hauptsaal gerade mit blauem Licht ausgeleuchtet für ein exclusives Event.
Hier kommst du zur Website der Schiffergesellschaft zu Lübeck, link.
Hier kannst du spannende Geschichten über die „Bruderschaft der Kapitäne“ nachlesen, link.
Bildrechte allesamt Institut für Lebenskunde und Lebensberatung, Hamburg, April 2017, Jänner 2018