aa -Tagesimpulse Medizin neuste Gedanken-Impulse

Schlafmangel Auswirkungen

Welche Minderleistungen entstehen bei Schlafmangel ?

In einem richtigrichtig guten Artikel hat meine Liebingszeitschrift und online-Redaktionsadresse Spektrum der Wissenschaft einen wissenschaftlichen Bericht über den Schlafmangel, genauer die Auswirkungen des Schlafmangels auf unsere cognitiven Leistungs-Schranken zusammengefasst.

Hier kommst du zum Quell-Artikel, link.

Wie dort auch steht, sind schwerste Umweltunglücke durch Übermüdung des Personals begründbar. „Reaktorunfall im Kernkraftwerk Three Mile Island in Pennsylvania sowie die Havarie des Öltankers Exxon Valdez vor Alaska. Bei beiden machten die Untersuchungskommissionen den Schlafmangel verantwortlicher Personen als eine der Ursachen aus.“

Aber auch die Gefahr von weniger spektakulären Unfällen bei der Arbeit oder im Straßenverkehr erhöht sich drastisch.

Gerade dieser Aspekt der Alltagsrealität sollte nicht unterschätzt werden. Wie in den Artikel nachzulesen ist, braucht das Gehirn 90 Minuten um auf volle Wachheit „hochzufahren“. Daraus lernen wir, dass direkt nach dem Aufstehen mit einer Druckinfusion Kaffee die volle Leistungskraft des Gehirns noch nicht gegeben ist, zum Beispiel um gut Auto fahren zu können.   Wenn du zu wenig geschlafen hast, kann sich die Leistungskraft Deines Gehirns den ganzen Tag nicht voll entfalten. Daraus lernen wir, dass die Dauer des Schlafes nicht unter 7 Stunden liegen sollte. Du mußt und solltest eine gute Schlaf-Hygiene betreiben und ansonsten einen Internisten befragen, oder in ein Schlaflabor gehen, um deine Schlafmangelsituation gut zu untersuchen und daraus Konsequenzen zu ziehen.

Schlafmangel - Gehirn

Schlafmangel

Bildrechte Spektrum der Wissenschaft 2018

Weitere Themenfelder rund um das Thema Schlaf

Schlafmangel ein Bericht in der FAZ, link.

Nackt Schlafen soll gesund sein, link.

Können wir unseren Schlafmangel mit Kurzschlaf begegnen?

Hier ein ausführlicher Artikel über powernapping, link.

Wie schlafen eigentlich Babys und Föten?

Der Traum-Schlaf ist in der REM Phase zu sehen. Wie die Wissenschaftler bewiesen haben, träumen auch Föten, mit der REM Phase. Hier weiterlesen zu diesem Thema

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter