Segeln gehört in Hamburg zum guten Ton
In Hamburg kann man in verschiedenen Segelrevieren gut unterwegs sein. Die Außenalster ist ein Schutzreservat für Segler, denn Surfer sind verboten. Baden in dem riesigen Teich auch, dass heißt die Segler können volle Kanne drauf los segeln. Viele Segler behaupten Segeln sei ein Sport. Als Jurist würde ich sagen: kommt drauf an. Man kann auch sehr gemächlich über die Außeralster segeln, oder hochsportlich in den Seilen hängen.
Gefahr beim Segeln kann aufkommen, wenn die Alsterschiffchen im Weg fahren, oder wenn ein Tretboot im See dümpelt und die Segler sich durch die Wasser-Berge und Wind-Hosen kämpfen.
Motorboote nur zugelassen zur Rettung für die Rudervereine als Begleitboote. Das Areal ist hinreichend groß und eigentlich gibt es auch kaum Rambosegler. Wer mit dem Katermeran die Wellen durchschneidet muß halt aufpassen, denn die meisten lassen entspannt im Segelboot den Tag ausklingen.
Rudervereine umringen die Alster ebenso. Ein recht anstrengender Sport in Hamburg und gar nicht so ungefährlich, weil die Boote recht kippelig sind.
Wie kann man sich ein Segelboot ausleihen?
Das Ausleihen von Segelbooten kostet gar nicht so viel. 25 € für eine Stunde
Da wir in Deutschland sind und auch in Hamburg Gesetze gelten muß man einen Segelschein vorlegen, um ein Segelboot ausleihen zu dürfen. Einen Segelschein kann man innerhalb von einer Saison machen. Er besteht aus einer theoretischen Prüfung und einer praktischen Prüfung.
Welche Segel-Clubs gibt s an der Hamburger Alster?
Hier gibts einen guten Überblick, an welcher Uferseite du die Segelclubs findest, link. Es gibt 12 Segelclubs rund um die Alster in Hamburg.
1. Pieper Segelschule – haben nettes Personal (Mai 2018) link. Gegenüber dem Hotel Atlantik, Parken in St-Georg
2. Bodos Bootssteeg, link. Segelboote, Treetboote und ein netten lauschigen Bootssteg zum Essen. ( die website ist unterirdisch) Westseite Alster, Parken Alsterufer oder Harvesthuder Weg. Adresse Bodos Bootssteeg Harvestehuder Weg 1 b, 20148 Hamburg, Deutschland
3. Hamburger Segelcub, link., https://hamburger-segel-club.de/
4. Alster Jugend Segelclub: link.
Optimist: | 8 – 12 | Jahre |
Teeny: | 12 – 16 | Jahre |
420er: | ab 14 | Jahre |
5. Segelclub Alsterufer eV, link.
6. Bobby Reich .Ganz am Nordende der Außenalster gelegen ist die Restauration Bobby Reich. Gleichzeitig ist det auch Segelclub. Hier der Link. Das das Restaurant das Primat ihrer Ausrichtung ist, kann man schon an deren Website erkennen.
7. Segelschule Käpt`n Prüsse, link.
8. barca Bootsverleih, link.
9. Kajüte, mit Abstand die schlimmste Website
10. Hansa Steg, link.
11. NRV Nordeutscher Regatta Verein, wohl der elitärste Club in Hamburg. Du kommst da nur mit Bürgen rein, wenn die dich vorschlagen, link.
12 Jollengemeinschaft Altersufer, link. Hier kannst du wohl keine Boote mieten, nur Liegeplätze.
Welche Segel-Clubs gibt es in Hamburg?
Natürlich gibt es in Hamburg auch einen Verband, in dem alle Hamburger Segelclubs organisiert sind. Hier die Website, link.
Bildrechte Institut für Lebenskunde, 2015, 2018
Am sichersten sind noch die Tretboote. Das auffälligste ist ein großer Alsterschwan. Eine Hamburger Besonderheit.