Selbstwirksamkeit ist die Macht der Gestaltung der Welt
Die Selbstwirksamkeit ist ein spannendes Moment unser Verankerung und Verortung in dieser Welt. Sie macht deutlich, dass wir Gestalter dieser Welt sind und nicht die Welt uns gestaltet. Die letzte Ableitung hat Karl Marx formuliert, weil die Gesellschaftsverhältnisse angeblich so mächtig sind.
Das Postulat von Marx führt in die Irre und verweiste an das Außen, anstatt an die Entwicklungen deines eigenen Inneren zu appellieren: Wir haben die Kraft unser Leben selbst durch unsere Gedankenkraft zu gestalten.
Selbstwirksamkeit in der Pädagogik
In Kindergärten, sprich in den Erziehungskonzepten dort spielt die „Entwicklung der „Selbstwirksamkeit“ eine wichtige Rolle. Kinder müssen erst lernen Verantwortung in der Welt zu übernehmen und erkennen, dass sie als Wesen die Macht haben die Welt zu verändern, im Großen und Kleinen. Wenn du tiefer Einsteigen möchtest in die pädagogische Tiefendimension von Selbstwirksamkeit, dann folge doch einfach diesem link. Zeitschrift für Pädagogik Nr 44.
Zitat „Als personale Ressourcen in der Stressbewältigung werden von Lazarus und Folkman (1987) Kontrollüberzeugungen, ein positiver Selbstwert und Commitments diskutiert. Implizit wird angenommen, dass diese Variablen mit einer effizienten Selbstregulation in Zusammenhang stehen. Positive Erwartungshaltungen und ein positives Selbstkonzept können den Prozess der Stressverarbeitung durch bewertende, emotionale, physiologische und behaviorale Reaktionen moderieren. “
Hier ein super geiles Zitat über Selbstwirksamkeit trotz schlechter Startbedingungen. Zitiert nach Spektrum der Wissenschaft, 14.12.18, link.
„Als jugendlicher Schüler hatte [der spätere Nobelpreisträger, Anm. d. Ü.] John Gurdon seine liebe Mühe mit den Naturwissenschaften. In Tests bekam er miserable Noten und schnitt mindestens einmal als Schlechtester seiner Klasse ab. Ein Lehrer vermerkte in seinem Zeugnis: »Ich glaube, er träumt davon, Naturwissenschaftler zu werden; angesichts seiner derzeitigen Leistungen ist das ausgesprochen lächerlich« (Collins 2012). Doch er ließ sich nicht beirren.“
Prof Hüther, ein wirklich genialer Wissenschaftler, von dem ich schon viele Videos von Psychotherapeutischen Kongressen gesehen habe, schreibt:
Aufgabe von Erziehung kann es nur sein, jedem Kind eine Lebenswelt zu bieten, in der es Freude daran hat, zu erkunden, zu entdecken, zu erforschen und zu lernen. Ein solches Kind würde seine angeborene Entdeckerfreude und Gestaltungslust, seine Offenheit und seine Beziehungsfähigkeit nicht verlieren. Sein Interesse an der Vielfalt sinnlicher Wahrnehmungen würde ebenso wenig verschwinden wie seine Lust am Leben und seine Fähigkeit zu lieben.
Damit Kinder all das nicht verlieren, brauchen sie das sichere Gefühl, so angenommen und gemocht zu werden, wie sie sind – im Schutz einer liebevollen Beziehung.“ (Prof. Dr. Gerald Hüther – ‚Jedes Kind ist hochbegabt‘)
Selbstwirksamkeit als Gestaltungs-Element Deiner Lebensführung
Selbstwirksamkeit beschreibt die Einstellung die wir zu unserem eigenen Handeln haben. Das Vertrauen in die eigene Stärke, Selbstwirkamkeit ist ein Baustein der „Resilienz.“ Wir sollten nicht zu lange über unser Handeln nachdenken und öfters mal dem alten NIKE Gedanken folgen: JUST DO IT
Ein Netzzitat, link, über die Selbstwirksamkeit:
Eine Gedankenkopplung ist die Selbstwirksamkeits-Erwartung. Informationen hierzu bei Wikipedia
Bildrechte pixbay CC stux