Die Speicherstadt in Hamburg ist ein Lagerhauskomplex aus der 2. Hälfte des 19 Jahrhunderts
Die Speicherstadt ist nicht etwa, wie man vermuten könnte 300 Jahre alt, sondern noch nicht mal 150 Jahre. Für Touristen ist sie ein wahrlicher Magnet. Neben der Speicherstadt hat Hamburg die sogenannte Hafencity im 21 Jahrhundert entwickelt und gebaut – ein gigantischer neuer Stadtteil. Die Speicherstadt wurde als Lagerhauskomplex für die Kaufleute von Hamburg erstellt. Gleichzeitig war die Hamburger Speicherstadt jahrzehntelang eine Freihandelszone, in der die eingelagerten Waren unverzollt eingelagert werden konnten. Ich kann mich noch gut an die Grenzzäune erinnern, die von Polizisten, genauer Grenzern bewacht das riesigen Gebiet bewacht haben. Vorher war diese Elbinsel von Arbeitern besiedelt, die in hochverdichteter Bauweise, dort wohnten. Nach dem Senatsbeschluß des Baus der Speicherstadt wurden die Arbeiter Zwangsumgesiedelt in den Osten der Stadt. Der Vorteil war, dass sie Neubauten beziehen konnten. Der Nachteil, dass erneut historische Bausubstanz vernichtet worden ist.
Was sollte man sich in der Speicherstadt anschauen?
1. Internationales Maritimes Museum
Wer sich für Schifffahrt interessiert, der sollte das Maritime Museum von Peter Tamm anschauen. Ein riesiges Lagerhaus wurde zum Schifffahrtsmuesum umgebaut. Auf diversen Böden, so nennt man in Hamburg die Etagen in dem Lagerhaus gibt es Schiffsmodelle zu sehen. Hier kommst zur website des Martime Museums. dass man auch für private Events mieten kann. Der vollständige Name ist Internationales Maritimes Museum. Ab 8. Juni 2017 findet eine Sonderausstellung ebendort statt mit dem Namen „Maritime Seidenstrasse“, link.
2. das Gewürzmuseum in der Speicherstadt
Auf etwa 350 Quadratmetern kann man in Spicy’s Gewürzmuseum vom Anbau bis zum Fertigprodukt den gesamten Bearbeitungsprozess anhand von antiken Geräten und Maschinen verfolgen. Großzügig auf einem originalen Speicherboden aufgebaut, zeigen wir weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten, die Gewürzgeschichte erzählen. Teilweise in Gebinden, so wie sie aus dem nahen und fernen Ausland kommen, teilweise präsentiert in Tonschalen auf Schnuppertischen, können alle Kräuter und Gewürze angefasst und gerochen werden.
Die Website hat schon über eine Millionen Benutzer gehabt, Respekt. Hier die Adresse: Spicy’s Gewürzmuseum GmbH
Am Sandtorkai 34
20457 Hamburg
3. KZ-Gedenkstätte – Hannoversche Bahnhof
hier klicken zur im Mai 2017 eröffneten KZ-Gedenkstätte Hannoversche Bahnhof
4. Durch Fühlen die Welt erkennen
Während du im Gewürzmuseum die Welt der Gewürze durch Gerüche erkennen kannst, gibt es wenige Meter entfernt einen super spannenden Erfahrungsraum, den Dialog im Dunkeln, in dem man von Blinden durch die künstliche, vollständige Dunkelwelt geführt wird. hier klicken
5. für Fans der Miniaturwelten – das Miniatur Wunderland
Das Miniaturwunderland ist ein unglaublich erfolgreiches Modell en minature der Welt im Modellbaumaßstab. Wahrscheinlich die größte Anlage ihrer Art in der Welt. Viele, viele Touristen wollen die Welt von oben sehen, oder Maßstabsverkleinert. Da der Andrang so groß ist, gibt es einen Wartezeitenmonitor, hier klicken. Hier kommst du zur Website des Projektes für Kinder und Erwachsene mit Neugier im Kopf, link. Der Eintritt kostet regulär 13 € pro Nase. Wenn Du ein schlauer Fuchs sein willst, so checke vorher die ausgebuchten Zeitfenster auf dero homepage und wenn du noch ein sparender Fuchs sein willst, dann buche online die Abendzeiten, wo du bis zu 20 % Rabatt für die Karte bekommen kannst. Für Familien sicherlich ein spannendes Angebot. Was kann man da eigentlich sehen? viele viele Eisenbahnen, einen Flugplatz, Feuerwehreinsätze, ein großes Spielland.
Adresse: Miniatur Wunderland Hamburg
Kehrwieder 2, Block D
20457 Hamburg – Speicherstadt
6. Theater in der Speicherstadt
In der Speicherstadt werden jeden Jahr im Sommer open air Aufführungen des Stückes Jedermann zelebriert, hier klicken
7. Gruselkabinett in der Speicherstadt
Eine Reise durch die Geschichte von Hamburg kannst du im Hamburg Dungeon machen, hier klicken. Es ist eine Mischung aus Geisterbahn, Schauspielerei und Geschichtsunterricht über die Freie und Hansestadt Hamburg.
8 Was liegt in der Nähe der Speicherstadt Hamburg?
1. Die Hafencity Hamburg
2. die doch so hochberühmte Elbphilharmonie
3. die historische Katharienen Kirche
4. die Hamburger Innenstadt
5. die Hamburger Alt-Stadt
6. der Hamburger Michel / Kirche
7 die Deichtorhallen
8. die Akademie der Künste
9. die Markthallen
10. die Großmarkthallen
Bilder Speicherstadt Hamburg
Durch klicken auf die Bilder bekommen sie die dreifache Größe. Autorenrechte und Puplikationsrechte bitte beim Institut für Lebenskunde anfragen.
Bildrechte Institut für Lebensführung, May 2017