Das Sportwerk in der nähe von Hagenbecks Tierpark ist eine ausgedehnte
vielplätzige SQUASCH-Anlage und Tennisplätzen für wenig Geld
Ich kenne den Betriebsleiter Bart ein wenig. Er ist in Wirklichkeit nicht nur ein genialer Squash-Lehrer, sondern macht sich verdient um die Jugendarbeit im Sportwerk, dass er langsam sehr positiv entwickelt. Sowohl in Hinsicht auf die Renovierungsarbeiten, als auch im Aufbau der Jugend-Mannschaft. Das Sportwerk verfügt über diverse Ligamannschaft und eine Bundesligamannschaft im Squasch.
Hier findest du die Website vom Sportwerk, link.
Es gibt 15 Squash Courts und einen Glascourt aus blauem Glas, der sich aber ganz seltsam spielt, weil der Ball kaum springt. Immerhin schon einmal ausprobiert. Die Preisstruktur ist überschaubar, d.h. das pricing ist angemessen und lowlevel.
Alle (Mo. – Fr.) | 11,- | 8,50 |
Alle (Sa., So. & Feiertag) | – | 8,50 |
Öffnungszeiten SPORTWERK:
Mo – Fr: 10 – 23 Uhr (Mi+Fr ab 9 Uhr)
Sa, So: 14 – 21 UhrAdresse
Hagenbeckstraße 124, 22527 Hamburg
Gastronomie im Sportwerk
Außerdem gibt es eine hübsche Gastronomie, wo du Essen und Trinken kannst und eine hübsche Außenterasse mit fünf Tischen. Die Gastronomie im Sportwerk wird von einer sehr coolen Frau betrieben, der nachhaltige und verantwortungsvolle Nahrungsmittelproduktion wichtig ist. Ich habe prae Corona schon oft gesehen, wie die super leckeren Kuchen extra abgeholt worden sind. Die Kaffees mit Soja-Milch sind auch ganz hervorragend.
Da im Sportwerk in der fu Corona Zeit nur Profi-Turniere stattfinden können, freue ich mich schon wenn die wieder für alle öffnen können. Auch gibt es in Schleswig-Holstein sogar alternativen Squash-Club, hier klicken.
Das Sportwerk ist so wie Bochum aus der Sicht von Herbert Grönemeyer