aa -Tagesimpulse Ausflüge Kunst Impulse

Städel Frankfurt

Städel – Frankfurt 

Das „Städel“ in Frankfurt ist eine der wichtigsten Sammlungen für Kunst in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt ist gemalte Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Wie bei allen Deutschen Museen hat dieser Kunsttempel von Dienstag bis Sonntag geöffnet ab 10 Uhr bis 18 Uhr. Donnerstag und Freitag bis 21 Uhr. Mit 14.- Eintritt kommen die nicht wirklich günstig daher, aber angesichts der Qualität der Sammlung ist der Preis gerechtfertigt, wie auch eine Reise nach Frankfurt. Am sogenannten Museumsufer finden sich noch spannende andere Sammlungen, wie das Liebig-Haus für Skulpturen, oder das jüdische Museum. Hier der Link zu den zahlreichen Museen in Frankfurt am Museumsufer

Alles was Rang und Namen in der Kunst hat, versammelt sich hier. Durch einen breit angelegten Neubau, der unter dem Garten der Villa sich formt, ist gigantisch viel Platz für moderne Kunst entstanden. Hier der Link zum Städel. Alleine für die Ständige Sammlung kann man sich mit viel Zeit dort ohne Probleme einen ganzen Tag berauschen. Diese wunderschöne Botticelli Malerei findet ihr auch im Städel in Frankfurt am Main. Bildrechte erstes Bild Simsalabimbam

Städel Frankfurt Main

Picasso Städel Beckmann Städel

Hier der Text der Selbstbeschreibung des Museums, ungekürzt zitiert:

1815 als bürgerliche Stiftung von dem Bankier und Kaufmann Johann Friedrich Städel begründet, gilt das Städel Museum als älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland.
Unter einem Dach bietet die Sammlung des Städel einen nahezu lückenlosen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom frühen 14. Jahrhundert über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. Insgesamt umfasst die Sammlung rund 3.000 Gemälde, 600 Skulpturen, über 4.000 Fotografien und über 100.000 Zeichnungen und Grafiken. Höhepunkte der Sammlung bilden Werke von Künstlern wie Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Sandro Botticelli, Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer, Claude Monet, Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann, Alberto Giacometti, Francis Bacon, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmans und Isa Genzken.

Boticelli Frankfurt Städel


 

Zur Zeit befindet sich eine wilde 80er Jahre Ausstellung dort. Man kann erfühlen, dass die Künstler vor allen Dingen neu und wild sein wollten.  Riesengroße Leinwände erschlagen einen und so wirklich weltweite Bedeutung haben alle diese Wildheiten nicht erlangt. Wenn man schon mal da ist, kann man die Ausstellung mitnehmen, weil sie ein Verweisstück ist auf einen Teil der Bundesrepublikanischer Geschichte vor der Reunifikation, oder auch Anschluß genannt. Hier der Link zur Sonderausstellung

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter