aa -Tagesimpulse Übergänge

Sterbegeldversicherung

gute Sterbegeldversicherungen sollte man kritisch prüfen

Abgrenzung Sterbegeldversicherung versus Bestattungsvorsorge

Wichtig ist, dass man weiss, ob es sinnvoll ist eine Sterbegeldversicherung abzuschließen, oder eine Bestattungsvorsorge. Über die Bestattungsvorsorge habe ich ausführlich hier geschrieben, link. Bei Sterbegeldversicherungen wird eine Versicherung abgeschlossen auf den Erfolgsfall, Leistungsfall Tod.  Sterbegeldversicherungen waren in der Versicherungswirtschaft lange Zeit ein kleiner Einstieg, um junge Menschen zu versichern, weil die Beiträge angeblich trivial gewesen sind.

Worauf muß man achten bei einer Sterbegeldversicherung?

1. Eintrittsalter

2. Gesundheitsprüfung

3.Wartezeit

4. Überzahlungsgefahr

1. Wenn du in jungen Jahren eintrittst in eine Sterbegeldversicherung, dann sind die Beiträge klein, aber die Gefahr dass es zu einer massiven Überzahlung kommen kann sind groß. Nicht bei jeder Sterbegeldversicherung kommt es zu Überzahlungsrisiken. Wenn ein Versicherungsverkäufer sagt, ja aber für die eigene Bestattung muß man doch auf jeden Fall Geld zurück legen, so ist das mittelrichtig. Selbstverständlich hilft der Staat den Bestattungspflichtigen, wenn die eine Bestattung nicht bezahlen können. Man nennt das dann eine Sozialbestattung, die auch eine kleine Trauerfeier impliziert. Wenn es keine Angehörigen gibt, die Bestattungspflichtig sind, dann ist natürlich der Staat der Bestattungspflichtige. Im öffentlichen Recht nannte man das immer Allzuständigkeit. In Hamburg sind die Amtsbestattungen, oder Zwangsbeisetzungen nicht die schönsten denkbarsten Bestattungen, aber es gibt zumindest eine Lösung für den Problemfall: ein Toter und keiner will die Bestattung beauftragen.  Bei der Amtsbestattung wird auch kein Bestattungsunternehmen eingeschaltet, denn der Staat kümmert sich selbst , in Eigenregie um die Beisetzung.

2. Gesundheitsprüfung

Wenn man in höheren Lebensjahren in eine Sterbegeldversicherung eintreten möchte, so haben diverse Versicherungsunternehmen eine Gesundheitsprüfung in ihren Klauseln festgelegt.  Gute Sterbegeldversicherungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf so eine Gesundheitsprüfung verzichten.

3. Wartezeit

Bei Sterbegeldversicherungen werden oft nicht leistungspflichtige Wartezeiten vom Versicherungskonzern vereinbart. Wenn in den ersten Jahren nach Versicherungsabschluß dann der Todesfall eintritt, ist die Versicherung nicht leistungsverpflichtet.  anders bei der Bestattungsvorsorge, die nach der ersten Sekunde des Geldeingangs und Vertragsschlusses in Geltungskraft und Leistungsbereitschaft tritt, link.

4. Überzahlung

Überzahlung heißt, dass man on the long run mehr Geld einzahlt, als man rausbekommt. Das kann in ungünstigen Fällen zu großen Beträgen von mehreren Tausend Euro führen.

5. Kündigungsmöglichkeiten mit Geldrückgewähr?

Sterbegeldversicherungen kann man eigentlich nicht kündigen, bzw. man kann das tun, um dann fast kein Geld aus der eigentlichen Ansparsumme zurückzubekommen.

Welche Sterbegeldversicherungsanbieter kann man empfehlen?

In Bremen gibt es einen hochseriösen Anbieter, der schon seit fast 100 Jahren für die Bremer Sterbegeldversicherungen anbietet. Inzwischen sind diese einzigartig guten Verträge auch bundesweit verfügbar.  Hier kommt ihr zur Website von GE BE IN Versicherungen, link.

Sterbegeldversicherung

Bildrechte pixabay CC holandan

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter