aa -Tagesimpulse Lebensführung

Strukturelle Überforderung Arbeitsplatz

Strukturelle Überforderung Arbeitsplatz

Eine spannende Frage ist, ob es wirklich immer das labile Kostüm des Arbeitnehmers ist, der seinen Aufgaben nicht gewachsen ist, sondern schlichtweg eine Überhäufung an Arbeitsaufgaben, auch gerne „Jobs“ genannt. Wenn auf einen Arbeitsplatz kübelweise neue Aufgaben schichtet, muß man sich nicht wundern, dass der Arbeitnehmer psychisch und physilogisch krank wird.  In der Süddeutschen Zeitung wird ein Unternehmens-Coach zitiert, der sich wie folgt einlässt:

„Nicht das Burn-Out ist der Treiber sondern

strukturelle Überlastung durch Arbeitsprozesse“

Ich kann solchen Gedanken nur viel Kraft verleihen und allen Arbeitnehmern und Arbeitgebern anraten über solche Verfahrensweisen nachzudenken. Hier kommst du zu dem Artikel in der SZ, link. Durchaus ist es auch angebracht solche strukturelle Überforderung anzuprangern und festzustellen, dass dadurch eo ipso das Arbeitsergebnis in ganz vielen Arbeitsbereichen massiv an der Qualität und Durchdenkungstiefe leidet. Ein gutes Indiz dafür ist die Anzahl der unbezahlten und bezahlten Überstunden. Wer 45 Überstunden in einem halben Monat fährt, der kann nicht mehr gut und adäquat arbeiten!

Ich weiß von einem Geschäftsführer, der diese strukturelle Überforderung auch gerne einsetzt, um Mitarbeiter loszuwerden, die dann, das ist sein Ziel, freiwillig kündigen.

Bildrechte pixabay CC Angela_Yuriko_Smith

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter